Politik

Panne bei US-Militär: Geländewagen fallen vom Himmel

Eine Routineübung des US-Militärs in Bayern ist mächtig schiefgegangen: Einige Fallschirme haben bei dem Abwerfen von Versorgungsmaterial nicht funktioniert. Drei tonnenschwere Humvees fielen ungebremst aus der Maschine und zerschellten am Boden.
22.04.2016 15:21
Lesezeit: 1 min
Panne bei US-Militär: Geländewagen fallen vom Himmel
Die Fallschirme hielten offenbar das Gewicht der Geländewagen nicht aus. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine schiefgelaufene Übung des US-Militärs verbreitet sich aktuell über Youtube: Laut verschiedener US-Medien ist eine Fallschirmübung der US-Armee auf dem oberpfälzischen Truppenübungsplatz Hohenfels (Bayern) zu sehen, die schon am 11. April stattgefunden haben soll.

Bei der Lastenabwurf-Übung sollten auch tonnenschwere Humvees an Fallschirmen zu Boden segeln. Bei drei Schirmen rissen jedoch die Leinen und die Militärfahrzeuge krachten kurz hintereinander ungebremst auf eine Freifläche.

Begleitet wird das Malheur von schallendem Gelächter der Filmenden, vermutlich Soldaten der US-Armee. Fotos, die bei Twitter kursieren, zeigen das Ausmaß der Zerstörung: die Wagen sind plattgedrückt, der Inhalt ringsrum verteilt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall offenbar zufolge niemand.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unser neues Magazin ist da: Energie im Umbruch – zwischen teurem Kraftakt und politischem Kursverlust
20.08.2025

Die Energienutzung in Deutschland war einst selbstverständlich. Heute ist sie Streitfall, Risiko und Chance zugleich. Der Wandel im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...