Politik

Syrien: Russische Luftwaffe zerstört Stellungen der Islamisten und Söldner

Die Syrische Armee geht mit Unterstützung der russischen Luftwaffe offenbar erfolgreich gegen den IS und andere internationale Söldner vor. Die Angriffe werden von den Amerikanern unterstützt und sprechen erstmals offiziell davon, dass sie auch die al-Nusra-Front besiegen wollen. Der al-Kaida-Ableger wird von den Saudis finanziert und unterstützt.
07.06.2016 18:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In den vergangenen 24 Stunden haben die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die hauptsächlich aus Kurden-Milizen bestehen, bei Manbidsch/Ost-Aleppo wichtige territoriale Gewinne gegen die Terror-Miliz ISIS erzielt. Die SDF eroberten die Dörfer Hamdunijeh und Kabir Sagir, die beide südlich von Manbidsch liegen. US-Spezialkräfte und Kampfjets der Anti-ISIS-Koalition sollen bei der aktuellen Militärkampagne eine wichtige Rolle spielen, berichtet Al-Masdar News.

Doch die Speerspitze der Kampagne bilden die SDF. „Wir könnten rascher in Manbidsch einrücken, aber das Gebiet ist riesig, und es halten sich dort viele Zivilisten auf“, zitiert Reuters den Sprecher des SDF-Militärrats, Scharfan Darwisch. Die SDF haben auch die Straße von Manbidsch nach Norden in die Stadt Dscharabulus an der türkischen Grenze unter ihre Kontrolle gebracht. Dscharabulus dürfte ein weiteres Ziel der Kämpfer sein. Zuvor hatten die USA und die Kurden-Milizen angekündigt, dass ihr Fokus auf der Stadt Rakka liege. Doch dem ist offenbar nicht so.

Im Norden von Aleppo fliegt die russische Luftwaffe seit Montag Luftangriffe gegen Stellungen der al-Nusra-Miliz, berichtet Al-Masdar News. Von den Luftschlägen sind al-Nusra-Stellungen in der Anadan-Ebene und im Dorf Haritan betroffen, die allesamt „pulverisiert“ wurden. Am Montag hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow angekündigt, die Luftschläge gegen die al-Nusra-Miliz und ihren Verbündeten intensivieren zu wollen. So sollen insbesondere Ziele in Nord- und Südaleppo getroffen werden.

Am Dienstag hat der US-Botschafter in Moskau, John Tefft, über das soziale Netzwerk VK gemeldet, dass die USA daran interessiert seien, mit Russland im Syrien-Konflikt zu kooperieren.

„Wir arbeiten daran, den Waffenstillstand wieder herzustellen. Und sind über die jüngste Eskalation der Gewalt besorgt (…). Eine politische Übergangsphase in Syrien wird den USA und Russland die Möglichkeit bieten, ein gemeinsames Konzept gegen die Bedrohungen durch ISIS und al-Nusra durch einen intensiven Dialog auszuarbeiten“, zitiert die Tass Tefft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...