Finanzen

Kredit-Ausfallversicherungen für Großbritannien werden teurer

Die Investoren sind angesichts des möglichen Ausscheidens Großbritanniens aus der EU sehr verunsichert. Die Nachfrage nach Absicherungen gegen Pleiten (CDS) bei den Unternehmensanleihen und bei den Staatsanleihen ist gestiegen, nicht nur in Großbritannien.
22.06.2016 01:15
Lesezeit: 1 min
Kredit-Ausfallversicherungen für Großbritannien werden teurer
Die Kosten für Kreditausfallversicherung für fünfjährige, britische Staatsanleihen sind rasant gestiegen. (Grafik. zerohedge) Foto: sirius

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immer mehr Investoren lassen sich von der Krisenszenarien für den Austritt Großbritanniens aus  der EU anstecken. Viele sind dazu übergegangen, sich gegen eine mögliche Pleite des Landes bzw. der britischen Unternehmen abzusichern. Andere wiederum wetten auf eine Pleite. Dementsprechend sind die Credit Default Swap (CDS), Kreditausfallversicherungen, sehr stark nachgefragt. Die Kosten für die CDS auf fünfjährige, britische Staatsanleihen beispielsweise haben ein Drei-Jahreshoch erreicht.

Und der Markit iTraxx Europe Index, der CDS-Index für Europa, erreichte vergangene Woche den höchsten Stand seit Februar. Wie aktuelle Daten von Bloomberg zeigen, erreichten die Transfers bei Kreditausfallversicherungen für den europäische Index in der vergangenen Woche ein Volumen von 50 Milliarden Dollar. Das höchste Tradingvolumen (13 Milliarden Dollar) wurde am Dienstag verzeichnet. Der Tag, an dem die britische Zeitung Sun sich für den Brexit aussprach.

Während die Investoren sich mit CDS eindecken, haben sich die Unternehmen in Sachen Kreditaufnahme trotz sehr niedriger Zinsen stark zurückgehalten. Der Verkauf von Unternehmensanteilen sank in diesem Monat von 25 Milliarden Dollar im  Mai auf 10,6 Milliarden Dollar in diesem Monat. Nicht selten haben Unternehmen geplante Verkäufe aufgrund des anstehenden Referendums sogar verschoben.

Die Mehrzahl der aktuellen Umfragen zum Referendum sehen derzeit die EU-Gegner deutlicher in Führung als in den vergangenen Wochen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...