Finanzen

Schwedens größter Bank Nordea fehlen zehn Milliarden Dollar

Schwedens größter Bank Nordea fehlen angeblich rund 10 Milliarden Dollar, um die Kapitalbestimmungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen. Dies geht aus Erkenntnissen der Aufsicht von Ende 2015 hervor, auf die sich die Zeitung Svenska Dagbladet beruft. Der Chef von Nordea bezeichnete die Spekulationen als substanzlos.
23.06.2016 01:07
Lesezeit: 1 min

Schwedens größte Bank Nordea hat Berichten zufolge zu wenig Kapital, um die Sicherheitsanforderungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen. Wie die Tageszeitung Svenska Dagbladet berichtet, ging Nordea Ende des vergangenen Jahres zur Abschätzung des Kreditrisikos von unrealistisch niedrigen Ausfallrisiken für Kredite und Darlehen aus. Die Bank brauche deshalb zusätzliches Kapital bis zu 9,7 Milliarden Dollar, um die Kapitalanforderungen der Finanzmarktaufsicht zu erfüllen, wird ein Mitarbeiter der Aufsicht zitiert.

Der Präsident von Nordea lehnt die Ergebnisse der Nachforschungen ab: „Wir sind sehr zuversichtlich, die Kapitalanforderungen ohne zusätzliche Gelder erfüllen zu können. Ich betrachte den Artikel in der heutigen Ausgabe von Svenska Dagbladet als hochgradig spekulativ und substanzlos“, wird Casper von Koskull vom Finanzblog Zerohedge zitiert.

In einer offiziellen Stellungnahme des Geldinstitutes heißt es: „Wir haben eine der stärksten Bilanzen in Europa – diese Tatsache wird durch eines der besten Kreditratings von AA- reflektiert. Am 26. Mai 2016 veröffentlichte die schwedische Finanzmarktaufsicht die Kapitalanforderungen für Nordea, welche 15,6 Prozent des Common Equity Tier 1 betrugen. Zu jener Zeit lag Nordeas Common Equity Tier 1-Ratio bei 16,7 Prozent.“

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...