Wirtschaft

DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach einer Übernahme aus China häufig leidet: Seit 2001 haben chinesische Investoren laut Studie insgesamt 294 deutsche Firmen übernommen. Ein Drittel dieser Transaktionen führten zum Unternehmensverkauf oder Schließungen.
03.04.2025 07:48
Lesezeit: 1 min

Firmen-Mitbestimmung: Jede dritte Übernahme aus China endet erfolglos

Seit 2001 haben chinesische Investoren laut Studie insgesamt 294 deutsche Firmen übernommen. Ein Drittel dieser Transaktionen verlief allerdings unglücklich: Die erworbenen Unternehmen wurden entweder nach kurzer Zeit weiterverkauft oder mussten schließen. In 159 Fällen setzten die neuen Eigentümer chinesische Geschäftsführer ein, die eng mit der bestehenden deutschen Unternehmensleitung kooperierten.

Studienautorin Bian Shuwen, selbst aus China stammend, benennt vier zentrale Faktoren: eingeschränkten Informationszugang, Sprachhürden, einen autoritären Managementstil sowie den Einfluss der Kommunistischen Partei.

Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa

Laut der Untersuchung sind viele chinesische Manager für Betriebsräte und die Belegschaft schwer zu erreichen. Zwar gibt es keine Hinweise darauf, dass Betriebsräte aktiv behindert werden, jedoch erschwert der autoritäre Führungsstil der chinesischen Investoren die Kommunikation erheblich. In China existieren keine unabhängigen Gewerkschaften oder eine Firmen-Mitbestimmung, die mit dem deutschen Modell vergleichbar wäre. "Die chinesische Chefin kann ich nicht einfach mal anrufen wie früher", berichtet ein Betriebsratsvorsitzender in der Analyse.

Vor der Corona-Pandemie war eine regelmäßige Übernahme aus China in Deutschland zu beobachten, etwa beim Roboterhersteller Kuka. In den vergangenen Jahren haben chinesische Investoren ihre Firmenkäufe in Europa jedoch stark reduziert. Die Hans-Böckler-Stiftung fungiert als Forschungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und analysiert wirtschaftliche Entwicklungen im Kontext von Arbeitnehmerrechten und Unternehmensstrukturen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...