Finanzen

Konkurrenz für Russland: USA und Katar liefern Flüssig-Gas nach Frankreich

Am Hafen von Dünkirchen ist erstmals ein Tanker mit LNG-Flüssiggas angekommen. Zuvor wurden auch Finnland und Portugal mit LNG-Gas beliefert. In den kommenden Tagen soll ein Tanker mit Gas aus den USA Spanien erreichen.
14.07.2016 01:50
Lesezeit: 1 min
Konkurrenz für Russland: USA und Katar liefern Flüssig-Gas nach Frankreich
Der Tanker „Madrid Spirit“ transportierte erstmals LNG-Gas nach Frankreich. (Foto: Shipowner Teekay)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Freitag kam erstmals ein Tanker mit LNG-Flüssiggas am Terminal im französischen Dünkirchen an. Der Tanker „Madrid Spirit“ hatte 135.000 Kubikmeter an LNG-Gas aus Nigeria nach Frankreich transportiert. Das neue Terminal in Dünkirchen, das von einem EDF-Konsortium betrieben wird, hat über eine Milliarde gekostet und verfügt über eine Regasifizierungs-Kapazität von 13 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, berichtet Natural Gas Europe.

Das Terminal soll künftig vor allem eine Destination von LNG-Gas aus den USA und aus Katar sein. Der Energiekonzern Total, der in Nigeria und Katar aktiv ist, ist ein Equity Partner des Terminals in Dünkirchen. Frankreich verfügt über drei weitere Terminale, die in Montoir an der nördlichen Atlantikküste und in Fos – in der Nähe von Marseille – liegen.

Am 10. Juli wurde die erste LNG-Lieferung am finnischen Hafen Pori an. In den kommenden Tagen soll ein US-amerikanischer LNG-Tanker am Reganosa-Terminal im spanischen Ferrol ankommen. Die erste LNG-Gaslieferung aus den USA nach Europa fand am 26. April statt. Ein US-Tanker transportierte das LNG-Gas an den südportugiesischen Hafen Sines. Das Gas wurde vom portugiesischen Energie-Konzern Galp Energia gekauft.

Die Ratingagentur Fitch berichtet, dass sich der Konkurrenzkampf um den europäischen Gasmarkt verstärken wird. Als Folge davon könnte der russische Energie-Riese Gazprom seine Anteile am Markt mittelfristig einbüßen. Gazprom sei ein traditioneller Gaslieferant Europas und stehe aufgrund des LNG-Gasmarkts in Europa unter Druck, zitiert die Nachrichtenagentur Tass Fitch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...