Politik

Kurden wechseln Fronten und kämpfen für Assad

Die Kurden-Milizen kämpfen bei Aleppo und in anderen Teilen Syriens auf Seiten der Regierungstruppen aktiv gegen die internationalen Söldner. Eine führende US-Denkfabrik fordert von den USA mehr Unterstützung für die Söldner.
03.08.2016 00:16
Lesezeit: 1 min
Kurden wechseln Fronten und kämpfen für Assad
Die militärische Lage in Syrien. (Grafik: WINEP)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kurden-Milizen der YPG haben sich in der Schlacht um Aleppo auf die Seite der Regierung in Damaskus geschlagen. Die Kurden operieren von ihrer Hochburg Scheik Maksud aus. Doch auch in anderen Teilen (Azaz-Marea, Manbidsch und Hassaka) Syriens gibt es eine enge Kooperation zwischen der syrischen Armee (SAA) und der YPG, berichtet das Washington Institute for Near East Policy (WINEP).

Die Unterstützung der YPG-Milizen für die syrische Regierung sei tief besorgniserregend, weil die YPG von den USA unterstützt werde. Dies zeigt, dass die Agenda der YPG sich von den Interessen der USA fundamental unterscheide. Die YPG würde auch gegen die „moderate Opposition“ kämpfen, um die kurdische Expansion auszuweiten. Deshalb sollten die USA auch andere Gruppen – wie die sunnitisch-arabischen Rebellen – unterstützen, um ein Gegengewicht zur YPG zu schaffen, so das WINEP.

Währenddessen haben am Montag islamistische Söldner in Aleppo mindestens 28 Zivilisten getötet. Dutzende wurden verletzt, berichtet Al Jazeera. Firas Maksad, ein Nahost-Analyst von der George Washington University, sagt, dass Aleppo „der Schlüssel“ für die Regierungstruppen sei, um Versorgungsrouten offen zu halten. Doch für die Söldner sei es die finale Schlacht. „Wenn sie Aleppo verlieren, wovon sie einen Großteil seit etwa vier Jahren halten, könnten sie auch die Schlacht um Syrien verlieren“, so Maksad. Es sei zu beobachten, dass die Regierungstruppen, die von Russland und dem Iran unterstützt werden, die Oberhand gewinnen. Die Söldner seien in einer schlechten Situation.

Nach Angaben von Amnesty International (AI) sind islamistische Söldner im Syrien-Konflikt verantwortlich für Kriegsverbrechen. Sie würden wahllos zivile Ziele wie Moscheen, Märkte oder Straßen beschießen. Dabei seien nach Angaben von Augenzeugen alleine von Februar bis April mindestens 83 Zivilisten getötet worden, darunter 30 Kinder.

Die regierungsunabhängige Organisation hatte im Juli einen Bericht vorgelegt, in dem sie Fälle von Entführungen, Folterungen und Hinrichtungen dokumentierte. Syrische Zivilisten seien unter der Herrschaft der Rebellen einer „erschreckenden Welle“ von Gewalttaten ausgesetzt, heißt es darin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...