Politik

Nato ist das Ziel: US-General berät Regierung der Ukraine

US-General John Abizaid wird Berater des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Er soll die ukrainische Armee an Nato-Standards anpassen. Abizaid war zuvor Centcom-Chef und Vize-Kommandeur bei der Invasion des Irak. Russland dürfte diese Entwicklung mit Missfallen zur Kenntnis nehmen.
10.09.2016 01:08
Lesezeit: 1 min
Nato ist das Ziel: US-General berät Regierung der Ukraine
US-General John Abizaid. (Foto: Defense.gov)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ehemalige Kommandeur des Central Command der USA (CENTCOM), John Abizaid, soll künftig das ukrainische Verteidigungsministerium beraten. Er soll die ukrainische Armee an Nato-Standards angleichen und reformieren, berichtet Ukrinform. Das teilte das US-Verteidigungsministerium am Freitag mit. Abizaid befehligte im Jahr 1999 die ersten US-Bodentruppen im Kosovo. Im Jahr 2003 war er Vize-Kommandeur bei der Invasion des Irak. Er ist Mitglied des Council on Foreign Relations.

Die Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato bleibt für die Regierung in Kiew ein „strategisches Ziel“. Präsident Petro Poroschenko sagte am Dienstag im Parlament, Kiew habe bereits eine „nie dagewesene und sehr enge Zusammenarbeit“ mit den Ländern der Militärallianz erreicht. „Strategisches Ziel“ bleibe aber eine volle Nato-Mitgliedschaft, an diesem Kurs werde festgehalten.

Nach Einschätzung der türkischen Zeitung Evrensel ist es zwar sehr unwahrscheinlich, dass sich die Nato im Osten Europas durch die Einbindung der Ukraine auf eine direkte Eskalation mit Russland einlassen wird. Allerdings sei es möglich, anhand der Nato-Osterweiterung eine Atmosphäre der Spannung herbeizuführen, um die Aufrüstung der osteuropäischen Staaten zu befördern. Es finde ein monetärer Transfer von den Steuerzahlern an die Rüstungskonzerne statt.

Daher dürfte Russland die Ernennung eher mit Missfallen quittieren, weil Moskau dadurch gezwungen werden könnte, weiter aufzurüsten - was sich das Land allerdings wegen der niedrigen Rohstoffpreise nicht wirklich leisten will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...

DWN
Technologie
Technologie Google dreht Werbern den Datenhahn zu und Meta setzt auf KI-Dominanz
12.08.2025

Neue Sperren, neue Algorithmen: Google blockiert ohne Consent Mode das Conversion-Tracking, Meta verschiebt mit KI-Regeln die Spielregeln...

DWN
Politik
Politik Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Dienststellen und fordert Milliarden-Investitionen
12.08.2025

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Hunderte Dienststellen in Deutschland sind in einem desolaten Zustand – von Schimmelbefall...