Finanzen

Gefahr für Russland: China will den Öl-Preis weiter drücken

Lesezeit: 2 min
13.09.2016 01:25
China will die Zusammenarbeit zwischen Russland und Saudi-Arabien zur Stabilisierung des Öl-Preises torpedieren. Russland und Saudi-Arabien in China kämpfen erbittert um Marktanteile. China ist der weltweit größte Öl-Importeur und hat daher ein Interesse an möglichst niedrigen Preisen.
Gefahr für Russland: China will den Öl-Preis weiter drücken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Als weltweit größter Erdölimporteur profitiert China besonders von der seit rund zwei Jahren anhaltenden Schwäche der Ölpreise. Die kürzlich bekanntgegebene Zusammenarbeit zwischen Russland und Saudi-Arabien für höhere Preise dürfte deshalb für Peking ungelegen kommen. Russland und Saudi-Arabien wollen in einer Arbeitsgruppe Schritte gegen die anhaltend niedrigen Ölnotierungen ausloten. Die Kooperation ziele darauf ab, die Ölmärkte zu stabilisieren, sagte ein russischer Vertreter laut TASS. Die Zusammenarbeit umfasse auch die Möglichkeit einer Produktionsbegrenzung. Am Ölmarkt nährte dies Hoffnungen auf eine Beschränkung der weltweiten Überproduktion.

China ist auch deswegen auf tiefe Notierungen angewiesen, weil es zusammen mit den USA offiziell dem Pariser Klimaabkommen beigetreten ist. Dieses besagt, dass die Energieerzeugung langfristig stärker auf erneuerbaren Quellen aufgebaut sein muss. Um diese strategische Wende zu vollziehen, müssen in den kommenden Jahren Investitionen in Billionenhöhe getätigt werden – Einsparungen durch niedrige Ölpreise kommt vor diesem Hintergrund eine wichtige Funktion zu.

Um das Abkommen und höhere Preise zu verhindern, könnte sich die chinesische Regierung die Tatsache zu Nutze machen, dass Russland und Saudi-Arabien in China Konkurrenten sind und erbittert um Marktanteile kämpfen. Russland konnte seinen Marktanteil von 12,6 Prozent im Jahr 2015 auf 13,6 Prozent in diesem Jahr steigern, während der Marktführer Saudi-Arabien von 15 Prozent auf 14,1 Prozent zurückfiel. „Es gibt dort einen Krieg um Marktanteile zwischen Russland und den Exportueren aus dem Mittleren Osten. Die Rivalen drängen alle nach China“, wird ein Schweizer Rohstoffmanager von Bloomberg zitiert.

Derzeit spricht allerdings ohnehin einiges für länger anhaltende Tiefpreise. Der Druck auf die Ölpreise wegen des Überangebots wird der OPEC zufolge auch 2017 anhalten. Der Verbund erdölexportierender Staaten geht davon aus, dass nicht der Organisation angehörende Produzenten im nächsten Jahr mehr Öl fördern werden als bislang angenommen. Das tägliche Überangebot könnte sich im kommenden Jahr auf etwa 750.000 Barrel (159 Liter) einstellen, schreibt die OPEC in ihrem aktuellen Monatsbericht.

Hintergrund ist unter anderem ein neues Ölfeld, das 2017 in Kasachstan an den Start gehen soll, wie aus dem Monatsbericht hervorgeht. Zudem gehe das Angebot an Schieferöl in den USA nicht in dem Maße zurück wie zunächst geschätzt. Gleichzeitig rechnet die OPEC 2017 für ihre Mitgliedsländer mit einer geringeren Nachfrage nach dem Rohstoff. Die OPEC-Staaten fördern derzeit zusammen rund 33,2 Millionen Barrel am Tag – etwas weniger als im August aber rund 1 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Das Überangebot und der Kampf um Marktanteile belasten seit etwa zwei Jahren den Ölpreis. Noch im Sommer 2014 kostete ein Fass Nordseeöl mehr als 100 Dollar. Bis Januar 2016 brach der Preis dann auf weniger als 30 Dollar ein.

Am Montag fiel er für ein Barrel der Sorte Brent um knapp zwei Prozent auf rund 47 Dollar. Öl der US-Sorte WTI verlor ebenfalls rund 2 Prozent und lag bei rund 45 Dollar. Am Rohstoffmarkt nahm die Furcht vor einer Ölschwemme wieder zu. Genährt wurden die Spekulationen von der zunehmenden Fördertätigkeit in den USA.

Das seit Monaten niedrige Ölpreisniveau ist insbesondere die Folge eines Kampfes um Marktanteile. Dieser beeinträchtigt vor allem Staaten wie den Iran und Russland, deren Staatshaushalte zu einem großen Teil vom Energie-Export abhängig sind. Im Juni konnten sich die Opec-Staaten erneut nicht auf eine gemeinsame Obergrenze für die Produktion einigen. Das Förderkartell verständigte sich lediglich darauf, am Ziel einer Marktstabilisierung festzuhalten. Experten zufolge verhinderte der Streit zwischen den Erzrivalen Saudi-Arabien und Iran eine weitergehende Vereinbarung. Zusätzliche Gelegenheit zur Abstimmung bietet das Opec-Treffen Ende September in Algier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag zum Handelsstart mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europäische Unternehmen sehen düstere Aussichten in China
10.05.2024

Die jährliche Geschäftsklimaumfrage der EU-Handelskammer in Peking zeigt, dass europäische Unternehmen ihre Wachstumschancen in China so...

DWN
Technologie
Technologie Lithium-Abbau in Deutschland: BGR-Forscher starten Tiefenförderung in der Lüneburger Heide
10.05.2024

Der Weg zu einer nachhaltigen Elektromobilität führt möglicherweise durch die Lüneburger Heide: Die Die Bundesanstalt für...

DWN
Finanzen
Finanzen Genomsequenzierung: Investieren in die personalisierte Medizin der Zukunft
09.05.2024

Genomsequenzierung, Gentherapie, personalisierte Medizin: Die Medizin- und Pharma-Industrie steht vor einem Wendepunkt. Gleichzeitig sind...