Politik

Lawrows vernichtendes Urteil über die US-Wahl in einem Satz

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat in einem Satz eine Analyse des aktuellen US-Wahlkampfs geliefert. CNN-Anchorfrau Christiane Amanpour verschlug es die Sprache.
13.10.2016 02:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Außenminister Sergej Lawrow gilt als einer der versiertesten Diplomaten der Welt. Er ist eloquent, geistreich und hat einen messerscharfen analytischen Verstand. In einem Interview mit CNN brachte Lawrow die renommierte Journalistin Christiane Amanpour ziemlich aus der Fassung (siehe Video). Auf die Frage, ob die USA mit der Kandidatur von Donald Trump ihren "Pussy-Riot-Moment" erlebten, zögerte Lawrow einen Augenblick, sagte dann, dass Englisch nicht seine Muttersprache sei und er überlege, ob er diese Frage höflich beantworten könne, um dann ohne mit der Wimper zu zucken, ein vernichtendes Wortspiel in einem Satz zu formulieren:

“There are so many pussies around your presidential campaign on both sides that I prefer not to comment.”

Übersetzt (sinngemäß): "Es gibt so viele Weicheier in Ihrem Wahlkampf, weshalb ich es das lieber nicht kommentieren möchte."

(Das Interview inklusive Urteil ist als Ganzes noch nicht online verfügbar).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in China? Mehrheit der Deutschen lehnt E-Autos aus China ab
05.09.2025

Der europäische Automarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Können E-Autos aus China die Skepsis deutscher Käufer überwinden? Eine...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Debatte über Sicherheitsgarantien für Ukraine spitzt sich zu
05.09.2025

Die Diskussion über Sicherheitsgarantien für Ukraine sorgt weltweit für Spannung. Präsident Selenskyj drängt auf konkrete Maßnahmen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lohnunterschiede in Deutschland: Ostdeutsche verdienen deutlich weniger als der Westdeutsche
05.09.2025

Gleiche Lebensverhältnisse für Ost und West – von diesem Ziel ist Deutschland auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit...

DWN
Politik
Politik Umsatzsteuersenkung: Steuerentlastung für Gastronomen auf den Weg gebracht
05.09.2025

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD Steuerentlastungen für Gastwirte und Pendler angekündigt. Sie werden nun umgesetzt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...