Panorama

Deutsche bekommen weniger Kinder: Wer bekommt überhaupt noch Kinder?

Die neuen Zahlen zur Geburtenrate in Deutschland sind da. Klar ist: Der Trend zur Entscheidung, nicht Eltern zu werden oder gar mehrere Kinder zu haben, setzt sich fort. Und neuerdings werden im Westen mehr Kinder geboren als im Osten.
17.07.2025 21:46
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutsche bekommen weniger Kinder: Wer bekommt überhaupt noch Kinder?
Wenn man die Bundesamt-Statistik mit den absoluten Geburtenzahlen aus dem vergangenen Jahr betrachtet, wurden in Deutschland etwa 677.000 Babys lebend geboren, rund 29 Prozent davon hatten eine nicht deutsche Mutter. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Im Folgenden:

  • Geburtenrate: Wer bekommt in Deutschland noch Kinder?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
    10.08.2025

    Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
    10.08.2025

    Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
    10.08.2025

    Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
    10.08.2025

    Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
    10.08.2025

    Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
    10.08.2025

    Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

    DWN
    Technologie
    Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
    10.08.2025

    Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
    10.08.2025

    Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...