Politik

Türkische Medien: USA und Türkei befinden sich faktisch im Krieg

Die Türkei fährt in Syrien einen anderen Kurs als die USA. Türkische Medien sprechen davon, dass sich die beiden Nato-Staaten faktisch im Krieg miteinander befänden.
14.10.2016 01:51
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die regierungsnahe türkische Zeitung Stargazete analysiert, dass die USA und die Türkei zwar offiziell Verbündete seien, doch faktisch würden sie sich im Krieg befinden. Das Blatt wörtlich: „Im Rahmen der Nato-Mitgliedschaft wurde die Türkei nur in Bezug auf ihre Heeresgröße als wichtig eingestuft. Bei der Partizipation in den entscheidenden Gremien der Nato wurde die Türkei nicht beteiligt. Die Waffen, die die Türkei von der Nato erhalten hat, standen entweder direkt oder indirekt unter der Kontrolle der USA. Das haben wir im Jahr 1964 im Verlauf der Zypern-Krise in dem Johnson-Brief gesehen. Das westliche Bündnis hat die Türkei in ihrer wirtschaftlichen und militärischen Entwicklung durchweg ausgebremst. Sie waren besonders beunruhigt, als die Türkei sich dazu entschied, alle Gefahren entlang ihrer südlichen Grenzen endgültig aus dem Weg zu räumen, um ihre territoriale Integrität zu wahren. Insbesondere die USA spielten hier eine destruktive Rolle und ergreifen Partei für die Gegner der Türkei.“

Die Zeitung Yenicag stellt fest, dass das Bündnis zwischen der Türkei und den USA im Nahen Osten beendet sei. Doch der türkische Premier Binali Yildirim sei immer noch darauf aus, einen Mittelweg zu finden. Dabei sei deutlich geworden, zu wem die USA halten. Die USA würden eindeutig Partei für die Kurden-Milizen der PYD/PKK ergreifen. Angesichts der aktuellen Lage sei es unmöglich, eine Einigung zu finden. In diesem Zusammenhang sei auch die Nato in die Bewaffnung von anti-türkischen Kräften südlich der türkischen Grenzen beteiligt.

Ensonhaber.com berichtet, dass die USA nach dem Bau von Luftstützpunkten in Hasaka, Rumeilan und Kobani nun auch begonnen haben, im Süden von Kobani einen Militärstützpunkt zu bauen, um dort PYD-Kämpfer zu trainieren. Das Pentagon rüstet trotz türkischer Warnungen die PYD-Kämpfer aus, indem sie Waffen über die Stützpunkte zu den PYD-Kämpfern transportiert.

Die Türkei warnt die USA vor einem Angriff auf Mossul: Ein solcher würde eine massive Fluchtbewegung auslösen, Hunderttausende könnten sich auf den Weg machen, um aus dem Kriegsgebiet zu entkommen. Diese Entwicklung würde auch Deutschland betreffen: Der Deal mit der Türkei ist immer noch nicht unter Dach und Fach. Der türkische Präsident Erdogan hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass sein Land am Limit angekommen sei, was die Aufnahme von Flüchtlingen betrifft. Bisher hat die EU erst einen Bruchteil der zugesagten Zahlungen geleistet - unter anderem, weil die Menschenrechtslage in der Türkei nicht den EU-Standards entspricht und die Türkei sich weigert, ihre extensiven Anti-Terror-Gesetze abzumildern.

In Nordsyrien sind Reuters zufolge bei einer Bombenexplosion an der Grenze zur Türkei mindestens 20 Menschen getötet worden. Eine Autobombe sei unweit des Übergangs Bab al Salam detoniert, sagten zwei Augenzeugen am Donnerstag. Dabei seien überwiegend syrische Rebellen ums Leben gekommen. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat. Der Übergang liegt in der Nähe der Stadt Asas, einer Hochburg der von der Türkei gestützten moderaten syrischen Rebellen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mithilfe des GENIUS Act und grüner Energie ermöglichen wir ein neues, konformes, sicheres und umweltfreundliches digitales Vermögenserlebnis.

Sind Sie es leid, jeden Tag den Markt zu beobachten? Erfahrene Anleger nutzen die IOTA Miner-App, um jeden Tag ganz einfach ein passives...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Alarmstufe Rot: Städte warnen vor dramatischer Haushaltslage
06.08.2025

Marode Schulen, fehlende Kitaplätze, kaputte Straßen – vielerorts fehlt es an Geld für das Notwendigste. Jetzt schlagen Städte und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nvidia-Aktie: Wie der KI-Champion den Halbleitermarkt dominiert und Anleger elektrisiert
06.08.2025

Nvidia-Aktie sprengt alle Rekorde – doch kann der KI-Gigant seinen Höhenflug halten, wenn Politik, Konkurrenz und Überbewertung zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie der Weltmarktführer ins Straucheln geriet
05.08.2025

Milliardenmarkt verspielt: Novo Nordisk-Aktie stürzt nach Kopien-Schock und Produktionspannen ab – und die Konkurrenz wittert ihre...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
05.08.2025

Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
05.08.2025

Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik an Zolldeal mit den USA: EU-Kommission rügt Klingbeil wegen öffentlicher Äußerungen
05.08.2025

Die EU-Kommission hat überraschend scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geäußert. Anlass sind dessen kritische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DSV schluckt DB Schenker: Markt in Aufruhr
05.08.2025

Milliardendeal ohne Rücksicht: DSV übernimmt DB Schenker, wird weltgrößter Logistiker – und Konkurrenten wie Belegschaft fragen sich,...

DWN
Panorama
Panorama Digital erschöpft: Warum Freizeit kaum noch offline stattfindet
05.08.2025

Ob Restaurantbuchung, Streaming, Social Media oder News: Ein Großteil der Freizeit der Deutschen spielt sich mittlerweile online ab. Doch...