Technologie

Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale

Ein Start-up hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale kontrolliert. Die Maschine sucht selbstständig nach leeren Stellen oder falsch eingeräumten Produkten. Tally fährt in den USA bereits testweise vollautomatisch durch die Geschäfte.
26.10.2016 13:40
Lesezeit: 1 min
Automatisierung: Roboter kontrolliert künftig Supermarkt-Regale
Der Roboter erkennt selbstständig wenn ein Produkt fehlt oder falsch eingeräumt wurde. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Logistik-Roboter kommen aus den Lagerhallen in die Geschäfte: Ein Start-up namens Simbe Robotics hat einen Roboter für den Einzelhandel vorgestellt, der vollautomatisch Regale in Geschäften kontrolliert. Das Modell namens Tally fährt in den USA bereits  in ersten Test vollautomatisch durch die Regale, berichtet das Technologie-Magazin Technology Review.

Tally hat eine ganze Reihe von Sensoren, die ihm nicht nur ermöglichen, sich eigenständig durch den Laden zu bewegen: Der Roboter scannt Produkte und nimmt Regaldaten auf, während er durch die Reihen fährt. Er sucht selbstständig nach leeren oder fast leeren Stellen, falsch etikettierten oder falsch herum eingeräumte Produkten. Bisher kann der etwa einen meterhohe Roboter die Fehler jedoch nicht selbstständig korrigieren, sondern sendet die Informationen nur mit Handlungsvorschlägen per App an den Verkäufer.

Eine besondere Infrastruktur braucht der Roboter nicht. Er kann laut Hersteller in jedem beliebigen Ladengschäft eingesetzt werden. Zum Aufladen fährt die Maschine in eine Aufladestation. Ziel sei es zwar, die Personalkosten zu reduzieren, allerdings eher dazu, dass die Mitarbeiter die Überwachungsaufgaben abgeben können. Denn der Roboter sieht zwar mehr Fehler als der Mensch, aber ausbessern müssen die Mitarbeiter die Regale letztlich selbst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...