Politik

Söldner melden Raketen-Beschuss von russischer Luftwaffen-Basis

Islamistische Söldner sollen am Freitag in Aleppo eine Großoffensive gestartet haben. Offenbar wird auch der russische Luftwaffenstützpunkt in Latakia unter Beschuss genommen.
28.10.2016 12:40
Lesezeit: 1 min
Söldner melden Raketen-Beschuss von russischer Luftwaffen-Basis
Die militärische Lage in Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamistische Söldner sollen bei Aleppo den Luftwaffenstützpunkt der syrischen Streitkräfte mit Raketen beschossen. Der Angriff auf die Basis Nairab sei Teil der Vorbereitung einer neuen Offensive, um den Belagerungsring um die von Aufständischen gehaltenen Stadtteile Aleppos zu durchbrechen, sagte ein Sprecher der Söldnergruppe Fastakim am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Einen Hinweis auf dem Twitter-Konto der Gruppe Fastakim gibt es dazu nicht.

Reuters berichtete von dem Angriff: Boden-Boden-Raketen des Typs Grad seien in Nairab eingeschlagen. Auch sei die Umgebung des russischen Luftwaffenstützpunkts Hmeimim nahe der Küstenstadt Latakia mit Raketen beschossen worden. Überprüfen kann man diese Angaben nicht, weil die Nachrichtenagentur sich auf die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte beruft - eine äußerst dubiose.

Allerdings gibt es weder auf den Webseiten der islamistischen Söldner als auch bei den syrischen und russischen Nachrichtenagenturen einen Hinweis auf dieses Ereignis.

Al-Masdar News berichtet, dass in Ost-Aleppo die Kämpfe neu aufgeflammt seien. Am Freitag hat die Söldnergruppe Dschaisch al-Fatah eine Offensive gestartet. Intensive Gefechte würden auch im Westen von Aleppo stattfinden. Auch die Al-Nusra-Front (Fatah al-Scham) ist an den Kämpfen beteiligt.

Die Söldnertruppe Ajnad al-Scham behauptet auf ihrem Twitter-Konto, dass am Rande der Stadt Aleppo „eine große Anzahl von Assad Truppen und Hisbollah-Kämpfern“ getötet worden seien.

Die Söldnertruppe Ansar al-Din, der auch tschetschenische und russischsprachige Söldner angehören, berichtet auf ihrem Twitter-Konto, dass es bei der aktuellen Offensive darum gehe, „den Belagerungszustand aufzuheben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
15.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
15.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...