Politik

China: Flugverbot für Millionen Bürger wegen schlechter Sozial-Bonität

Millionen von Chinesen dürfen nicht mehr fliegen und Zugfahren, weil sie über eine niedrige Sozial-Bonität verfügen.
02.06.2018 23:46
Lesezeit: 1 min

Millionen von chinesischen Bürgern dürfen nicht mehr per Flugzeug und Schnellzug reisen, weil sie über eine niedrige Sozial-Bonität verfügen. Das meldet die chinesische „Global Times“. Danach durften in Misskredit gerateneBürger seit Einführung des staatlichen Sozialkredit-Systems im Jahr 2014 rund 11,4 Millionen Flüge und 4,25 Millionen Schnellzugfahrten nicht antreten.

Das Sozialkredit-System bewertet das Verhalten der Bürger in verschiedener Hinsicht und weist jedem einzelnen eine persönliche Wertungszahl zu. In die Wertung fließen unter anderem das Führungszeugnis, das Finanzverhalten und die Steuerehrlichkeit ein. Aber auch die Online-Nutzung, das Verhalten gegenüber den Eltern und die Ehrlichkeit bei Prüfungen. Folgen eines negativen Ratings können – neben dem Verbot, bestimmte Verkehrsmittel benutzen zu dürfen – das Verbot von Auslandsreisen, die Wegnahme der persönlichen Internetverbindung, ein erschwerter Zugang zu sozialen Leistungen sowie Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme sein. Als Belohnung für ein positives Rating winken der Zugang zu Stellen im öffentlichen Dienst, Hochschul- und Universitätsstipendien sowie günstigere Versicherungsraten.

Staatliche Stellen bewerten das Sozialkredit-System als Erfolg und befürworten einen weiteren Ausbau. Ein hochrangiger Beamter sagte, Fehlverhalten müsse verstärkt negative Konsequenzen nach sich ziehen: „Wer diskreditiert ist, sollte Bankrott gehen.“

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...