Technologie

Giegold: Wahrer Zustand des Banken-Systems in Europa bleibt im Dunklen

Lesezeit: 1 min
26.10.2014 18:50
De Grüne Sven Giegold hält die Ergebnisse des EZB-Banken-Stresstests wegen der Analysemethode für nur begrenzt aussagekräftig. Weil nur einzelne Institute bewertet wurden, könne man keine Rückschlüsse auf systemische Risiken ziehen.
Giegold: Wahrer Zustand des Banken-Systems in Europa bleibt im Dunklen

Zu den Ergebnissen des EU-Bankenstresstests erklärt Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament:

"Der Wert der Test wird durch Mängel in der Analysemethode geschmälert.

Durch die Fokussierung des Tests auf einzelne Banken bleibt der wahre Zustand von Europas Bankensystem weiter im Dunkeln. Ein zu optimistisches Bild der tatsächlichen Risiken droht, die Anstrengungen zu bremsen, Banken und Finanzmärkte effektiv zu regulieren. Die neuen, strengeren Stresstests sind trotzdem ein wichtiger Meilenstein für Europas Bankenaufsicht und die Transparenz des Finanzsektors. Die dreckigsten Ecken des Finanzsystems wurden markiert, der labile Zustand des Finanzsystems in Europa blieb außerhalb der Analyse.

Die Engführung der Tests auf Einzelbankbasis verhindert schon im Ansatz eine umfassende Bewertung von Systemrisiken, die aus der hohen Verflochtenheit des EU-Bankensystems folgen. Europäische Banken finanzieren sich gegenseitig, viele sind auch zu abhängig von instabiler, kurzfristiger Refinanzierung.

Die Eigenkapital-Zielwerte an den internen Modellen der Banken festzumachen, maskiert die wahren Risiken. Sie lassen Raum für Banken, ihre Risiken sehr unterschiedlich zu bewerten und erlauben hochgehebelte Bankbilanzen mit wenig Eigenkapital.

Die Stresstest wären viel effektiver, wenn sie die Verflochtenheit des Europäischen Bankensystems in den Blick genommen hätten. Gerade weil die heutigen Stresstests nur die schmutzigsten Ecken des Bankensektors ausgeleuchtet haben, dürfen sie nicht die Aufmerksamkeit von der notwendigen Strukturreform der Bankbranche ablenken. Eine klare Trennung der Finanzierung risikoreicher Bankaktivitäten ist von entscheidender Bedeutung, um Systemrisiken zu reduzieren. Eine konsequente Bankenstrukturreform macht Banken weniger komplex, weniger verflochten und widerstandfähiger gegenüber Finanzturbulenzen. Das muss eine Top-Priorität für die EU werden."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...