Technologie

CNN testet Drohnen als Reporter

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit der US-Flugbehörde FAA geplant. Der TV-Sender wolle der Behörde bei der Entwicklung von Regeln für journalistische Drohnen helfen.
14.01.2015 09:54
Lesezeit: 1 min

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu hat der Sender einen Kooperationsvertrag für Forschung und Entwicklung mit der US-Flugbehörde FAA geschlossen. Dadurch wolle der TV-Sender der Behörde bei der Entwicklung von Gesetzen für den journalistischen Drohnen-Einsatz unterstützen.

„Unser Ziel ist es, über das Hobby-Equipment hinaus zu kommen und festzusetzen, welche Möglichkeiten es gibt für qualitativ hochwertigen Video-Journalismus mit verschiedenen Drohnen- und Kamera-Zusammensetzungen“, so der CNN Vize-Präsident David Vigilante in einer offiziellen Mitteilung. „Wir hoffen so zur Entwicklung eines lebendigen Ökosystems beizutragen, in dem verschiedenste Betreiber sicher im US-Luftraum operieren können.“

CNN gehört der Time Warner Company und betreibt eines der weltweiten größten Nachrichten-Netzwerke. Eine Sondererlaubnis für Reporter-Drohnen zum Sammeln und Berichten von Nachrichten könnte CNN Vorteile verschaffen. Ähnliche Außnahme-Regeln gelten bereits für News-Hubschrauber, die im Falle eines besonderen Ereignisses auch kurzfristige Starterlaubnisse bekommen. Bei Drohnen hält bisher der Staat das Monopol, Privat-Drohnen sind bei öffentlichen Veranstaltungen offiziell verboten. Bei nachrichtlichen Ereignissen könnte CNN nun die Genehmigung verhandeln, um mit eigenen Drohnen live vor Ort zu berichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...