Technologie

CNN testet Drohnen als Reporter

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit der US-Flugbehörde FAA geplant. Der TV-Sender wolle der Behörde bei der Entwicklung von Regeln für journalistische Drohnen helfen.
14.01.2015 09:54
Lesezeit: 1 min

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu hat der Sender einen Kooperationsvertrag für Forschung und Entwicklung mit der US-Flugbehörde FAA geschlossen. Dadurch wolle der TV-Sender der Behörde bei der Entwicklung von Gesetzen für den journalistischen Drohnen-Einsatz unterstützen.

„Unser Ziel ist es, über das Hobby-Equipment hinaus zu kommen und festzusetzen, welche Möglichkeiten es gibt für qualitativ hochwertigen Video-Journalismus mit verschiedenen Drohnen- und Kamera-Zusammensetzungen“, so der CNN Vize-Präsident David Vigilante in einer offiziellen Mitteilung. „Wir hoffen so zur Entwicklung eines lebendigen Ökosystems beizutragen, in dem verschiedenste Betreiber sicher im US-Luftraum operieren können.“

CNN gehört der Time Warner Company und betreibt eines der weltweiten größten Nachrichten-Netzwerke. Eine Sondererlaubnis für Reporter-Drohnen zum Sammeln und Berichten von Nachrichten könnte CNN Vorteile verschaffen. Ähnliche Außnahme-Regeln gelten bereits für News-Hubschrauber, die im Falle eines besonderen Ereignisses auch kurzfristige Starterlaubnisse bekommen. Bei Drohnen hält bisher der Staat das Monopol, Privat-Drohnen sind bei öffentlichen Veranstaltungen offiziell verboten. Bei nachrichtlichen Ereignissen könnte CNN nun die Genehmigung verhandeln, um mit eigenen Drohnen live vor Ort zu berichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...