Finanzen

Alternativen: Banken investieren in Peer-to-Peer Banking

Geschäfts- und Investmentbanken positionieren sich umfassend im Peer-to-Peer-Banking. Diese Methode war entstanden, weil die Kunden das Vertrauen in die Banken verloren haben. Nun wenden sich die Banken dem Modell selbst zu, um einem Schicksal wie die Musik-Industrie zu entgehen.
26.06.2015 09:45
Lesezeit: 1 min

Zwei der weltweit führenden Investment-Banken, Société Générale und Goldman Sachs, wollen den Online-Finanzdienstleister aus der Peer-to-Peer-Branche (P2P), Aztec Money, unterstützen. Investitionen von Banken, Hedgefonds und Vermögensverwaltern in P2P-Firmen werden sowohl durch die Suche nach höheren Renditen als auch durch die Verbriefung von Vermögenswerten angetrieben.

Die wachsende P2P-Branche zieht auch hochkarätige Personen wie Arianna Huffington, Präsidentin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group, an. Sie wurde in den Vorstand des P2P-Unternehmens Payoff berufen. Hauptinvestor von Payoff ist der ehemalige Pimco-Chef Mohamed El Erian. Der Finanz-Dienstleister ist in den USA tätig, wo der P2P-Markt von Lending Club und Prosper dominiert wird, berichtet die Financial Times. Lending Club ist weltweit die größte P2P-Kreditgeber. Der Economist berichtete im vergangenen Jahr, dass Zweidrittel aller Geldmittel, die von Lending Club bereitgestellt werden von P2P-Investoren stammen. Im Dezember wagte Lending Club den Börsengang, der mit 8,5 Milliarden Dollar bewertet wurde.

In den USA gehören die größten Banken und Finanzdienstleister des Landes zu den wichtigsten Investoren in der P2P-Branche. Somit wird die Kredit-Vergabe bei den P2P-Firmen über Gelder aus Finanzinstitutionen deutlich erhöht. In Großbritannien sind die Santander und Royal Bank of Scotland Partnerschaften mit P2P-Firmen eingegangen.

Doch die Beteiligung von Geschäfts-Banken in der P2P-Branche steht auch in der Kritik. Denn ursprünglich wurden die P2P-Plattformen als ernstzunehmende Konkurrenz für den Banken-Sektor gegründet. Derzeit droht der Branche eine Übernahme durch die Geschäfts- und Investmentbanken.

David Stevenson, Chefredakteur der AltFinanceNews, sagte kürzlich auf einer Branchenkonferenz in New York, dass die P2P-Branche einen Prozess der Institutionalisierung durchlaufe. „Das ist schon fast zu einer konventionellen alternativen Anlageklasse geworden“, so Stevenson.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...