Finanzen

Alternativen: Banken investieren in Peer-to-Peer Banking

Geschäfts- und Investmentbanken positionieren sich umfassend im Peer-to-Peer-Banking. Diese Methode war entstanden, weil die Kunden das Vertrauen in die Banken verloren haben. Nun wenden sich die Banken dem Modell selbst zu, um einem Schicksal wie die Musik-Industrie zu entgehen.
26.06.2015 09:45
Lesezeit: 1 min

Zwei der weltweit führenden Investment-Banken, Société Générale und Goldman Sachs, wollen den Online-Finanzdienstleister aus der Peer-to-Peer-Branche (P2P), Aztec Money, unterstützen. Investitionen von Banken, Hedgefonds und Vermögensverwaltern in P2P-Firmen werden sowohl durch die Suche nach höheren Renditen als auch durch die Verbriefung von Vermögenswerten angetrieben.

Die wachsende P2P-Branche zieht auch hochkarätige Personen wie Arianna Huffington, Präsidentin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group, an. Sie wurde in den Vorstand des P2P-Unternehmens Payoff berufen. Hauptinvestor von Payoff ist der ehemalige Pimco-Chef Mohamed El Erian. Der Finanz-Dienstleister ist in den USA tätig, wo der P2P-Markt von Lending Club und Prosper dominiert wird, berichtet die Financial Times. Lending Club ist weltweit die größte P2P-Kreditgeber. Der Economist berichtete im vergangenen Jahr, dass Zweidrittel aller Geldmittel, die von Lending Club bereitgestellt werden von P2P-Investoren stammen. Im Dezember wagte Lending Club den Börsengang, der mit 8,5 Milliarden Dollar bewertet wurde.

In den USA gehören die größten Banken und Finanzdienstleister des Landes zu den wichtigsten Investoren in der P2P-Branche. Somit wird die Kredit-Vergabe bei den P2P-Firmen über Gelder aus Finanzinstitutionen deutlich erhöht. In Großbritannien sind die Santander und Royal Bank of Scotland Partnerschaften mit P2P-Firmen eingegangen.

Doch die Beteiligung von Geschäfts-Banken in der P2P-Branche steht auch in der Kritik. Denn ursprünglich wurden die P2P-Plattformen als ernstzunehmende Konkurrenz für den Banken-Sektor gegründet. Derzeit droht der Branche eine Übernahme durch die Geschäfts- und Investmentbanken.

David Stevenson, Chefredakteur der AltFinanceNews, sagte kürzlich auf einer Branchenkonferenz in New York, dass die P2P-Branche einen Prozess der Institutionalisierung durchlaufe. „Das ist schon fast zu einer konventionellen alternativen Anlageklasse geworden“, so Stevenson.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...