Finanzen

Russland: Notenbank erwartet keine hohe Inflation

Lesezeit: 1 min
10.02.2015 03:38
Die russische Notenbank-Chefin Elvira Nabiullina hat eine weitere Leitzins-Erhöhung ausgeschlossen. Denn einen weiteren Inflations-Schock erwarte sie nicht. Stattdessen werde die Inflation aufgrund des Nachfrage-Rückgangs langsamer ansteigen. Doch auch das BIP werde schrumpfen.
Russland: Notenbank erwartet keine hohe Inflation

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russlands Notenbank-Chefin Elvira Nabiullina will Devisenmarkt-Interventionen soweit wie möglich verhindern. Es sei denn, die Rubel-Schwankungen bedrohen die Finanzstabilität. Im Interview mit Bloomberg sagte die oberste Währungshüterin, dass sie die Ölpreise mehrmals am Tag überprüfe. Doch sie könne keine Anzeichen für einen weiteren „massiven“ Rubel-Verfall entdecken.

Nabiullina sieht auch keine Anzeichen dafür, dass es zu einem weiteren Anstieg der Inflation kommen werde. Deshalb sei die Diskussion über eine „Unvermeidbarkeit“ von weiteren Leitzins-Erhöhungen unbegründet. Ende Januar stieg die Inflation von 11,4 Prozent auf 15 Prozent. Im Oktober 2014 lag die Teuerungsrate noch bei 8,3 Prozent, berichtet Trading Economics.

Sie rechnet aufgrund der Schrumpfung des BIPs und einem Rückgang der Nachfrage mit einer Verlangsamung des Preisanstiegs. Wenn sich die Ölpreise bei durchschnittlich 50 Dollar pro Barrel bewegen sollten, werde das BIP im aktuellen Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen, so Nabiullina.

Am Montag lag der Rubel bei 66,70 pro Dollar. In den vergangenen zwölf Monaten war die russische Währung um 47 Prozent eingebrochen. Doch am 3. Februar 2015 erholte sich der Rubel erstmals aufgrund des Anstiegs der Öl-Preise und lag um die Mittagszeit bei 67,75 pro Dollar.

Ende Dezember 2014 hatten in Russland tätige ausländische Unternehmen ihre Produkt-Preise aufgrund des Rubel-Verfalls erhöht. Um gegen den weiteren Anstieg der Inflation vorzusorgen, hatten Russen damit begonnen, Lebensmittel zu kaufen und zu verstauen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...