Finanzen

Rubel erholt sich, Russland-Anleihen steigen

Lesezeit: 1 min
04.02.2015 12:39
Der Rubel hat seit Dienstag aufgrund des Öl-Preisanstiegs eine leichte Aufwertung erlebt. Die Russland-Anleihen sind ebenfalls gestiegen. Die USA würden die Rating-Agenturen missbrauchen, um russischen Papieren zu schaden, so der Vorwurf eines Fondsmanagers.
Rubel erholt sich, Russland-Anleihen steigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch hat der Rubel den zweiten Tag in Folge an Wert gewonnen. Um 4 Uhr morgens kostete ein Dollar 66,049 Rubel. Im Vergleich zum Vortag entsprach das einem Wertgewinn von 3,6 Prozent. Um die Mittagszeit lag der Rubel bei 67,75 pro Dollar. In den vergangenen zwölf Monaten war die russische Währung um 47 Prozent eingebrochen.

Der Preis pro Barrel für die Nordsee-Ölsorte Brent stieg um 2,8 Prozent auf 56,27 Dollar. Der Anstieg des Öl-Preises wird durch die Arbeiter-Streiks in US-Raffinerien unterstützt. Die OAO Lukoil-Aktie gewann 3,2 Prozent dazu, berichtet Bloomberg.

Für den Finanz-Strategen der Danske Bank in Helsinki, Wladimir Miklaschewski, gibt es zwischen dem Öl-Preis und dem Rubel einen direkten Zusammenhang. „Der Rubel folgt lediglich der Erholung des Öl-Preises (…) Es besteht eine sehr starke Korrelation. Je günstiger das Öl wird, desto empfindlicher reagiert der Rubel auf den Öl-Preis.“

Die Leitzins-Senkung durch die Notenbank in Moskau von 17 auf 15 Prozent, hat sich positiv auf russische Staatsanleihen ausgewirkt. Die Fünf-Jahres-Rendite sank um 14,07 Prozent und erreichte den niedrigsten Stand seit dem 12. Dezember 2014.

Doch russische Anleihen sind unter den weltweiten Anleihen die mit dem vierthöchsten Risiko. Ende Januar stufte die Rating-Agentur Standard & Poor's russische Staatsanleihen auf Ramsch-Niveau ab. Der Fondsmanager Cornel Bruhin sagte OnVista, dass die USA „seit Herbst die Ratingagenturen als politisches Mittel missbrauchen“ würden, um russischen Papieren und Anleihen schaden zuzufügen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...