Politik

Fitch entzieht Österreich die Bestnote AAA

Die Schuldendynamik in Österreich habe sich in kurzer Zeit verschlechtert. Die Ratingagentur Fitch hat dem Land daher die Bestnote AAA entzogen. Zuvor waren 116 Milliarden Euro versteckte Schulden aufgetaucht, die in keiner Statistik auftauchten.
14.02.2015 14:10
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Fitch hat Österreich die Bestnote AAA entzogen. Mit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit auf AA+ hat das Land nur noch bei einer der drei großen Agenturen - Moody's - das Spitzenrating. Der Ausblick ist allerdings stabil, womit eine weitere Änderung des Ratings in naher Zukunft nicht ansteht. Das Land erwartet keine negativen Konsequenzen von dem Schritt. Die finanzielle Lage werde dadurch nicht erschwert, teilte das Finanzministerium am Samstag mit. In der Regel steigen durch schlechtere Ratings die Finanzierungskosten für Länder, indem sie höhere Zinsen zahlen müssen. Für Österreich, das sich dieses Jahr zwischen 22 und 24 Milliarden Euro am Markt besorgen will, liegen diese derzeit aber so niedrig wie noch nie. Der Durchschnitt des vergangenen Jahres betrug 0,91 Prozent.

Als Grund für die Herabstufung gab Fitch am späten Freitagabend an, der Schuldenberg Österreichs werde stärker anwachsen und länger hoch bleiben als bislang angenommen. Dies liege unter anderem an den staatlichen Hilfen für die Banken des Landes. Zudem bleibe der Druck auf den Finanzsektor des Landes wegen der Wirtschaftskrise in Russland und des Konflikts in der Ostukraine hoch. Die Institute sind in Osteuropa stark engagiert. Zudem schwächele die österreichische Wirtschaft. Dies könnte die mittelfristigen Wachstumsperspektiven gefährden, hieß es bei Fitch. Standard & Poor's (S&P) hatte die Bestnote für Österreich bereits 2012 gekippt.

Eine Analyse der Unternehmensbeteiligungen des Staates ergab, dass Österreich 116 Milliarden Euro versteckte Schulden hat. Dieser Betrag tauchte bislang in keiner Statistik auf. Hinzu kommen 264,5 Milliarden Euro, die der öffentliche Sektor Ende 2014 angehäuft hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...