Politik

Gold-Raub in den USA: Täter erbeuten Edelmetall im Wert von 4 Millionen Dollar

In North Carolina haben Unbekannte einen Gold-Transport ausgeraubt und dabei Gold im Wert von 4 Millionen Dollar erbeutet. Von den Tätern fehlt jede Spur.
03.03.2015 00:02
Lesezeit: 1 min

Auf der Interstate 114 in North Carolina haben unbekannte Täter einen Edelmetall-Transport ausgeraubt und dabei einem Bericht von CBS zufolge Beute im Wert von 4 Millionen Dollar gemacht. Der Lastwagen der Firma TransValue hatte einen technischen Defekt und musste anhalten. Drei Bewaffnete zwangen die Wachmannschaften, sich auf den Boden zu legen. Nachdem sie ihnen die Hände am Rücken gefesselt hatte, schickten die Täter die Wächter in den Wald und eigneten sich etliche Goldbarren an. Der Betreiber der privaten Transportfirma konnte sich den Vorfall nicht erklären. Sein Unternehmen transportiert Wertsachen für Banken.

Der Finanzblog Zerohedge spottet über den elftgrößten Goldraub der Geschichte, dass es durchaus denkbar sei, dass es sich bei dem Gold um Bestände aus der Deutschen Bundesbank handeln könne. Die Bundesbank lagert Teile ihrer Goldreserven sehr zum Verdruss einiger Beobachter in den USA und hat im Grund keine Kontrolle darüber, wo sich das Gold befindet.

Der österreichische Rechnungshof hatte erst kürzlich die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) dafür kritisiert, dass sich die österreichischen Goldreserven ebenfalls nicht in der Verfügungsgewalt des Staates befinden - wofür Sorge zu tragen die Aufgabe der Zentralbank eigentlich sei.

Der Rechnungshof schreibt: "Die OeNB lagerte Ende 2013 rd. 82 % ihrer physischen Goldbestände bei einer Lagerstelle in England und war somit einem hohen Konzentrationsrisiko ausgesetzt. Im aktuellen Lagerstellenkonzept fehlten angemessene Maßnahmen zur Verringerung dieses Risikos. Hinzu kam eine mangelhafte Ausgestaltung des Goldlagerstellen­vertrags mit der Lagerstelle in England sowie fehlende Revisionsmaßnahmen bei den im Ausland gelagerten Goldbeständen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...