Unternehmen

Sonnenflieger nach 20 Stunden sicher in China gelandet

Lesezeit: 1 min
30.03.2015 10:26
Der Abenteurer Piccard hat den Langstreckenflug von Myanmar nach China erfolgreich zurückgelegt und ist nach 20 Stunden in Chongqing gelandet.
Sonnenflieger nach 20 Stunden sicher in China gelandet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz starken Gegenwindes ist der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» auf seiner Erdumrundung nach mehr als 20 Stunden Flug sicher in der südwestchinesischen Metropole Chongqing gelandet. Für die verspätete Landung am Montag weit nach Mitternacht Ortszeit wurde der stark frequentierte Flughafen für andere Maschinen vorübergehend gesperrt. Damit hat der Solarflieger, der diesmal vom Abenteurer Bertrand Piccard (57) gesteuert wurde, die fünfte und bisher schwierigste Etappe erfolgreich gemeistert. Piccard und sein Abenteurer-Kollege André Borschberg (62) wollen mit der ersten Erdumrundung eines Solarfliegers für Sonnenenergie werben.

Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» war von Mandalay in Myanmar nach China gestartet. Vor dieser fünften Etappe seiner Weltumrundung hatte «Solar Impulse 2» einen zehntägigen Zwischenstopp einlegen müssen, um auf besseres Wetter in China zu warten. Das Flugzeug, das nur mit Sonnenenergie betrieben wird, hat einen schätzungsweise 19-stündigen Flug nach Chongqing in Südwestchina vor sich. Die Flugstrecke beträgt 1375 Kilometer. Im Cockpit sitzt diesmal der Schweizer Bertrand Piccard (57).

Wegen eines Schadens an einer Solarzelle fehlen dem Flugzeug zwei Prozent der sonst zur Verfügung stehenden Energie. Das Problem habe aus Zeitgründen in Mandalay nicht repariert werden können, berichtete die Si2-Flugkontrolle am späten Sonntagabend MESZ. Eine einzelne Zelle könne nicht einfach ausgewechselt werden, so dass acht Zellen abgeschaltet werden mussten. Auch müsse jetzt die Energie auf alle Batterien gleichmäßig neu verteilt werden.

Mit der ersten Erdumrundung wollen Piccard und sein Abenteurer-Kollege André Boschberg (62) für einen stärkeren Einsatz von Sonnenenergie werben. «Das Wetter ist gut», sagte Piccard vor dem Start in den frühen Morgenstunden des Montags Ortszeit. Allerdings werde mit viel Wind und hohen Wolken gerechnet, so dass der Flieger diesmal in sehr großer Höhe fliegen müsse, um über den Wolken zu bleiben. «Wir müssen ziemlich hoch über den Wolken und über den Bergen fliegen», sagte Piccard.

Er dankte den chinesischen Behörden für die spezielle Flugerlaubnis und die gute Zusammenarbeit. Die Landung auf dem viel genutzten Flughafen von Chongqing wurde am Montag nach Mitternacht Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) erwartet. Dafür wird der gesamte Flugverkehr gestoppt. Von der Metropole Chongqing soll es in der nächsten Etappe weiter nach Nanjing in Ostchina gehen, bevor der Pazifik in Richtung USA überquert wird. Die Reise begann am 9. März im Golfemirat Abu Dhabi.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...