Weltwirtschaft

Griechenland lädt Russland zu Bieter-Verfahren um Erdgas ein

Lesezeit: 1 min
31.03.2015 23:53
Der griechische Energieminister Panagiotis Lafazanis hat kurz nach seinem Moskau-Besuch verkündet, dass russische Energie-Konzerne an der Ausschreibung für die Öl- und Gasförderung vor der griechischen Küste teilnehmen werden. Zuvor hatte Athen das Bieterverfahren um zwei Monate verlängert, um russischen Energie-Riesen ebenfalls eine Chance zu geben.
Griechenland lädt Russland zu Bieter-Verfahren um Erdgas ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Energieminister Griechenlands, sagte am Dienstag, dass die großen russischen Energie-Riesen an einer griechischen Ausschreibung für Tiefsee-Öl- und Gasförderung teilnehmen werden. Dabei geht es um 20 Offshore-Blöcke im Ionischen Meer und südlich der Insel Kreta.

Das sagte der griechische Energieminister Panagiotis Lafazanis bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Athen. Lafazanis befand sich zuvor auf einer Staats-Reise in Moskau, berichtet die Zeitung Kathimerini. Er hatte seinen russischen Amtskollegen Alexander Novak und Gazprom-Chef Alexej Miller. Athen hatte das Bieterverfahren um zwei Monate verlängert, um auch russischen Investoren eine Chance zu geben.

Mark Mobius vom US-Investor Franklin Templeton sagte in einem Interview mit Naftemporiki Daily, dass die Privatisierung von Staatseigentum die Grundlage für Griechenland sei, um ausländische Investoren ins Land zu ziehen. Er will die Griechen dazu motivieren, ihre Priorität nicht auf russische, sondern auch chinesische Konzerne zu legen. „Verkauft eure Unternehmen an die Chinesen. Verkauft Häfen und Eisenbahnen. Fürchtet euch nicht vor ihnen (…) Sie haben Unmengen an Kapital und wollen profitable Unternehmen aufbauen“, so Mobius.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...