Wirtschaft

Griechenland lädt Russland zu Bieter-Verfahren um Erdgas ein

Der griechische Energieminister Panagiotis Lafazanis hat kurz nach seinem Moskau-Besuch verkündet, dass russische Energie-Konzerne an der Ausschreibung für die Öl- und Gasförderung vor der griechischen Küste teilnehmen werden. Zuvor hatte Athen das Bieterverfahren um zwei Monate verlängert, um russischen Energie-Riesen ebenfalls eine Chance zu geben.
31.03.2015 23:53
Lesezeit: 1 min

Energieminister Griechenlands, sagte am Dienstag, dass die großen russischen Energie-Riesen an einer griechischen Ausschreibung für Tiefsee-Öl- und Gasförderung teilnehmen werden. Dabei geht es um 20 Offshore-Blöcke im Ionischen Meer und südlich der Insel Kreta.

Das sagte der griechische Energieminister Panagiotis Lafazanis bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Athen. Lafazanis befand sich zuvor auf einer Staats-Reise in Moskau, berichtet die Zeitung Kathimerini. Er hatte seinen russischen Amtskollegen Alexander Novak und Gazprom-Chef Alexej Miller. Athen hatte das Bieterverfahren um zwei Monate verlängert, um auch russischen Investoren eine Chance zu geben.

Mark Mobius vom US-Investor Franklin Templeton sagte in einem Interview mit Naftemporiki Daily, dass die Privatisierung von Staatseigentum die Grundlage für Griechenland sei, um ausländische Investoren ins Land zu ziehen. Er will die Griechen dazu motivieren, ihre Priorität nicht auf russische, sondern auch chinesische Konzerne zu legen. „Verkauft eure Unternehmen an die Chinesen. Verkauft Häfen und Eisenbahnen. Fürchtet euch nicht vor ihnen (…) Sie haben Unmengen an Kapital und wollen profitable Unternehmen aufbauen“, so Mobius.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...