Technologie

Flüssige Rüstung: Kugelsicheres Gel hält Schüsse auf

Lesezeit: 1 min
13.04.2015 12:07
Ein Körperpanzer aus flüssigem Gel soll Kugeln aufhalten. Die spezielle Flüssigkeit verhärtet sich beim Aufprall eines Geschosses und verhindert so Verletzungen. Die Flüssigkeit soll Schutzwesten leichter, flexibler und stabiler machen.
Flüssige Rüstung: Kugelsicheres Gel hält Schüsse auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Polnische Forscher entwickeln einen Körperpanzer aus flüssigem Gel, der Kugeln aufhalten kann. Die Flüssigkeit kann in Schutzwesten eingesetzt werden. Beim Aufprall einer Kugel verhärtet sich das Gel und verhindert so Verletzungen.

Die Idee für ihren Forschungsansatz fanden die Wissenschaftler am Moratex Institut für Sicherheitstechnologien in Lodz in der einfachen Beobachtung, dass Kugeln unter Wasser satark abgebremst werden, berichtet Euronews. Im Gegensatz zu Wasser hat die Spezialflüssigkeit jedoch zudem die Eigenschaft, dass sich ihre Moleküle unter Einwirkung von Druck verdichten und verhärten.

Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Schutzwesten mit festen Bestandteile ist zum einen die bessere Flexibilität, das geringere Gewicht sowie der größere Widerstand: Die Kugel dringe laut Hersteller ersten Tests zufolge weniger tief in die Gel-Weste ein als bei festen Materialien.

Dabei bestand die Weste Geschossen mit einer Geschwindigkeit von rund 900 Metern pro Sekunde. Die Entwickler können sich eine Anwendung neben der militärischen Ausrüstung auch für Sport- und Outdoorkleidung vorstellen. Ein Einsatz in der Autoindustrie, etwa auf Stoßdämpfern, sei ebenfalls denkbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...