Politik

Front National legt Streit bei: Jean-Marie Le Pen zieht sich zurück

Lesezeit: 1 min
13.04.2015 14:49
Der Front National legt seinen Streit um den rechtsextremen Gründer Jean-Marie Le Pen überraschend schnell bei. Le Pen zieht sich zurück, seine Enkelin könnte ihm folgen. Die Rochade könnte ein Hinweis sein, dass die Diskussion um die Läuterung des FN ein wahltaktisches Manöver ist und keine neue politische Positionierung nach sich zieht.
Front National legt Streit bei: Jean-Marie Le Pen zieht sich zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Ehrenvorsitzende des Front National, Jean-Marie Le Pen, verzichtet auf eine Kandidatur bei den Regionalwahlen im Dezember. Er habe entschieden, nicht anzutreten, teilte der 86 Jahre alte Parteigründer am Montag mit. «Auch wenn ich denke, dass ich der beste Kandidat für die Front National wäre», sagte er dem «Figaro Magazine».

Jean-Marie Le Pen war mit neuen verharmlosenden Äußerungen über die Gaskammern der Nazis innerparteilich in die Kritik geraten - er hält diese für ein «Detail der Geschichte» des Zweiten Weltkriegs. Für diese Aussage war er bereits mehrfach verurteilt worden. Zudem hatte er den Staatschef des französischen Vichy-Regimes, das mit Hitler-Deutschland zusammenarbeitete, verteidigt.

Seine Tochter, die der FN seit Jahren ein bürgerliches Image verschaffen will, zog daraufhin vergangene Woche die Reißleine. Die wiederholten Ausfälle des Altvorderen waren zu einer zu großen Belastung geworden. Marine Le Pen kündigte ein Parteiverfahren gegen ihren Vater an.

«Das rechtfertigt nicht den Tumult, der in unseren Reihen ausgelöst wurde - auf die Gefahr hin, die Bewegung gefährlich zu schwächen», kritisierte Jean-Marie Le Pen nun. «Ich werde nicht Komplize dieses Manövers sein. Er sprach sich dafür aus, dass an seiner Stelle seine Enkelin Marion Maréchal-Le Pen die FN-Liste in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur anführt.

Der stellvertretende FN-Vorsitzende Florian Philippot begrüßte den Rückzug: «Diese Entscheidung ist vernünftig», sagte er dem Fernsehsender BFMTV.

Der vergleichsweise problemlose Rückzug könnte darauf hindeuten, dass die Aktion ein abgekartetes Spiel ist: Marine Le Pen will die historische Chance nutzen, die Sozialisten bei den Präsidentschaftswahlen überholen und weiß, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie die extrem rechten Ränder kappt. Es ist gut denkbar, dass ihr Vater die Situation genauso sieht und daher sich selbst geopfert hat. Das dürfte ihm in seinem Alter nicht besonders schwergefallen sein, zumal sein Vorschlag, seine Enkelin an seiner Stelle ins Rennen zu schicken, ein Zeichen dafür ist, dass der Bruch des Gründers mit der Familie alles andere als endgültig ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...