Politik

Front National legt Streit bei: Jean-Marie Le Pen zieht sich zurück

Der Front National legt seinen Streit um den rechtsextremen Gründer Jean-Marie Le Pen überraschend schnell bei. Le Pen zieht sich zurück, seine Enkelin könnte ihm folgen. Die Rochade könnte ein Hinweis sein, dass die Diskussion um die Läuterung des FN ein wahltaktisches Manöver ist und keine neue politische Positionierung nach sich zieht.
13.04.2015 14:49
Lesezeit: 1 min

Der Ehrenvorsitzende des Front National, Jean-Marie Le Pen, verzichtet auf eine Kandidatur bei den Regionalwahlen im Dezember. Er habe entschieden, nicht anzutreten, teilte der 86 Jahre alte Parteigründer am Montag mit. «Auch wenn ich denke, dass ich der beste Kandidat für die Front National wäre», sagte er dem «Figaro Magazine».

Jean-Marie Le Pen war mit neuen verharmlosenden Äußerungen über die Gaskammern der Nazis innerparteilich in die Kritik geraten - er hält diese für ein «Detail der Geschichte» des Zweiten Weltkriegs. Für diese Aussage war er bereits mehrfach verurteilt worden. Zudem hatte er den Staatschef des französischen Vichy-Regimes, das mit Hitler-Deutschland zusammenarbeitete, verteidigt.

Seine Tochter, die der FN seit Jahren ein bürgerliches Image verschaffen will, zog daraufhin vergangene Woche die Reißleine. Die wiederholten Ausfälle des Altvorderen waren zu einer zu großen Belastung geworden. Marine Le Pen kündigte ein Parteiverfahren gegen ihren Vater an.

«Das rechtfertigt nicht den Tumult, der in unseren Reihen ausgelöst wurde - auf die Gefahr hin, die Bewegung gefährlich zu schwächen», kritisierte Jean-Marie Le Pen nun. «Ich werde nicht Komplize dieses Manövers sein. Er sprach sich dafür aus, dass an seiner Stelle seine Enkelin Marion Maréchal-Le Pen die FN-Liste in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur anführt.

Der stellvertretende FN-Vorsitzende Florian Philippot begrüßte den Rückzug: «Diese Entscheidung ist vernünftig», sagte er dem Fernsehsender BFMTV.

Der vergleichsweise problemlose Rückzug könnte darauf hindeuten, dass die Aktion ein abgekartetes Spiel ist: Marine Le Pen will die historische Chance nutzen, die Sozialisten bei den Präsidentschaftswahlen überholen und weiß, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie die extrem rechten Ränder kappt. Es ist gut denkbar, dass ihr Vater die Situation genauso sieht und daher sich selbst geopfert hat. Das dürfte ihm in seinem Alter nicht besonders schwergefallen sein, zumal sein Vorschlag, seine Enkelin an seiner Stelle ins Rennen zu schicken, ein Zeichen dafür ist, dass der Bruch des Gründers mit der Familie alles andere als endgültig ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...