Politik

Polizei ermittelt: Niederlage von Euro-Skeptiker Farage wegen manipulierter Wahl?

Lesezeit: 1 min
14.05.2015 01:19
Im Wahlkreis des britischen UKIP-Chefs Nigel Farage hatte die Polizei von Kent am Mittwoch nach einem Hinweis Ermittlungen wegen Wahlfälschung aufgenommen. Am Donnerstag meldete die Polizei, dass sie keine stichhaltigen Beweise für einen Wahlbetrug finden konnte. Die Ermittlungen seien abgeschlossen. Farage hatte vergangene Woche den Einzug ins britische Parlament verpasst.
Polizei ermittelt: Niederlage von Euro-Skeptiker Farage wegen manipulierter Wahl?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die britische Polizei von Kent Polizei hatte am Mittwoch im Wahlkreis des UKIP-Chefs Nigel Farage, South Thanet, Ermittlungen wegen Wahlfälschung eingeleitet. „Bei der Polizei von Kent ist ein Bericht eingegangen, der auf eine mögliche Wahlfälschung hinweist. Wir haben Ermittlungen aufgenommen“, zitiert The Daily Mail die Polizei aus einer Mitteilung. Auf Anfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, in welche Richtung ermittelt wird, wollte die Polizei von Kent zunächst keine Antwort geben.

Am Donnerstagmorgen legte sich die Polizei darauf fest, dass es keine stichhaltigen Beweise für eine Wahlfälschung gebe. Das hätten die Ermittlungen ergeben.

Bei den Wahlen in der vergangenen Woche hatte der UKIP-Chef Nigel Farage den Einzug in das britische Parlament verpasst. In seinem Wahlkreis South Thanet unterlag er seinem Rivalen der Konservativen, Craig Mackinlay, mit weniger als 3.000 Stimmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...