Politik

Kanada schließt Russland von Abrüstungs-Konferenz aus

Lesezeit: 1 min
29.05.2015 00:01
Kanada hat der russischen Delegation die Einreise zu einer Konferenz gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen verweigert. Moskau ist verärgert. Immerhin geht die Konferenz auf eine Initiative Russlands zurück.
Kanada schließt Russland von Abrüstungs-Konferenz aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kanada ist in diesem Jahr Gastgeber einer Konferenz für die Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen. Der russischen Delegation, Beamten aus dem Außenministerium, wurde die Einreise verboten, berichtet der Ottawa Citizen. Das führt zu einer verärgerten Reaktion aus Moskau.

Die Konferenz wird von der „Proliferation Security Initiative“ (PSI) organisiert. Bei der Initiative kooperieren mehrere Staaten bei der Verhinderung der Lieferung und Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen (Proliferation). Deutschland ist Mitbegründer dieser 2003 ins Leben gerufenen Organisation, die auf einen US-Vorschlag des damaligen Präsidenten George W. Bush zurückgeht. Auch Russland gehört zu den Gründern, heißt es beim Auswärtigen Amt.

Ein wesentlicher Teil der Initiative ist eine jährliche Konferenz, wo Beamte aus 21 Ländern zusammenkommen, um über neueste Entwicklungen und Bekämpfung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen zu diskutieren.

Die Verweigerung der Visa für die beiden russischen Beamten, die im Außenministerium beschäftigt sind, verärgert Moskau. Es sei „ein offen unfreundlicher Schritt, der der normalen Praxis der multilateralen Treffen widerspricht“. Das russische Außenministerium gab in einer Pressemitteilung bekannt, es sei „bedauerlich“, dass Kanada „entgegen des gesunden Menschenverstandes gehandelt“ habe, indem es ein Land von einer internationalen Veranstaltung blockiert, welche auf seinem Hoheitsgebiet stattfinde.

Bereits zuvor kam es zwischen beiden Ländern zu diplomatischen Verstimmungen. Der kanadische Premier Stephen Harper spricht mit Blick auf die Ukraine-Krise von einer „Aggression des Putin-Regimes“. Kanada hat daher beschlossen, 200 Militär-Ausbilder in die Ukraine zu entsenden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...