Politik

Grenzen zum Osten dicht: Polizei verhaftet massenhaft Kriminelle

Die Bundespolizei hat in Sachsen wegen des G7-Treffens die Grenzen nach Polen und Tschechien geschlossen. Doch kein einziger Terror-Verdächtiger kam. Die Polizei war jedoch überrascht, dass sie massenhaft Schleuser und Schmuggler aufgreifen konnte.
30.05.2015 15:55
Lesezeit: 1 min

Der Polizeieinsatz der Bundespolizei zum Schutz des G-7-Treffen in Dresden hat sich als eine Großrazzia gegen Schleuser und Schmuggler erwiesen. Wie die Dresdner Morgenpost meldet, habe es „rund um die Uhr Aufgriffe“ von Verdächtigen gegeben. Dies sagte der Sprecher der Bundespolizeidirektion Partner der Zeitung. So sollen über 100 „Einschleusungen von Personen“ verhindert worden sein. Etwa fünfzehn per Haftbefehl gesuchte Straftäter sollen gefasst worden sein.

Die Zeitung meldet, dass unter anderem ein mit 35 illegal eingereichten Albanern und Mazedoniern besetzter Bus auf der A 17 bei Breitenau gestoppt wurde. Am Autobahngrenzübergang Ludwigsdorf wurde ein Transporter mit moldawischen Schwarzarbeitern aufgegriffen. Auch einen polnischen BMW mit fünf illegal eingereisten Russen, die 63 Gramm Marihuana im Gepäck hatten, konnte die Polizei dingfest machen.

Die Sonderkontrollen werden noch bis zum 15. Juni durchgeführt. Den eigentlichen Zweck, nämlich die Terrorbekämpfung, brauchten die Kontrollen nicht zu erfüllen. Wie der Sprecher sagte, wurde kein einziger „Polit-Terrorist“ oder gewaltbereiter Demonstrant aufgegriffen.

Auch der G-7-Gipfel in Elmau wird von massiven Sicherheitsvorkehrungen begleitet sein. Der Bund der Steuerzahler schützt die Kosten für den Steuerzahler auf etwa 360 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...