Lesezeit: 1 min
18.06.2015 19:18
Heutige US-Konjunkturdaten zeigen, dass die Inflation in den USA schwach ist. Die Realeinkommen der Amerikaner gingen im Mai sogar zurück - und ohne steigende Löhne wird die US-Notenbank die Zinsen nicht anheben. Das bedeutet, der Nasdaq Composite erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch. Das alles zieht auch den anfangs ängstlichen Dax mit nach oben - der Index überwindet den Abwärtstrend. Gelingt nun noch der Anstieg über den Widerstandsbereich 11110/11120 sind weitere 300 oder 400 Punkte nach oben wahrscheinlich.
Benachrichtigung über neue Artikel:
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben.
Ändern..
Die Aussicht auf eine vorsichtige Anhebung der Zinsen in den USA hat der Wall Street zum Handelsbeginn am Donnerstag zu Kursgewinnen verholfen. Fed-Chefin Janet Yellen wollte sich bei nach dem Treffen der Notenbanker am Mittwoch nicht auf einen genauen Zeitpunkt für die Zinswende festlegen. Diese komme womöglich noch dieses Jahr, sagte sie lediglich. Viele Experten rechnen damit, dass im September oder spätestens zum Jahresende die erste Zinserhöhung kommen wird.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann in den ersten Minuten 0,2 Prozent auf 17.982 Zähler. Der breiter gefasste S&P-500 und die Technologiebörse Nasdaq rückten jeweils 0,5 Prozent auf 2110 beziehungsweise 5090 Zähler vor.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben.
Ändern..