Finanzen

Griechischer Schuldenstreit drückt Dax

Der Dax fiel am Donnerstag wegen der sich hinziehenden Griechenland-Gespräche um 0,5 Prozent auf 11.411 Punkte. Der frühe Handel war insgesamt belastet.
25.06.2015 09:39
Lesezeit: 1 min

Die sich hinziehenden Verhandlungen zwischen Griechenland und den internationalen Geldgebern haben am Donnerstag im frühen Handel den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax fiel um 0,5 Prozent auf 11.411 Punkte. Die Gespräche waren in der Nacht ohne einen Durchbruch beendet und auf den Morgen vertagt worden. Neben Griechenland standen auch einige Konjunkturdaten aus den USA im Fokus. Unter anderem könnten die Konsumausgaben und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den Anlegern neue Hinweise auf den Zeitpunkt der geplanten Zinswende in der weltgrößten Volkswirtschaft geben.

Salzgitter fiele im MDax um 0,8 Prozent. Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann hatte in einem Interview mit dem Handelsblatt erklärt, er sehe kein schnelles Ende der Stahlkrise. Die im Dax notierten ThyssenKrupp verloren 0,7 Prozent.

Die im SDax gelisteten Aktien von Gesco begannen kaum verändert. Die Beteiligungsgesellschaft rechnet im neuen Jahr mit einer leichten Geschäftsverbesserung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...