Deutschland

Wirtschaft: Erneut Mangel an Bewerbern für freie Lehrstellen

Zum Start des Ausbildungsjahres 2015/16 werden der deutschen Wirtschaft erneut Lehrlinge fehlen. DIHK-Präsident Eric Schweitzer sagt, dass es genug Ausbildungsplätze geben würde. Doch das Interesse bei den Jugendlichen sei gering.
26.06.2015 12:33
Lesezeit: 1 min

Der deutschen Wirtschaft könnten auch zum Start des bevorstehenden Ausbildungsjahres wieder viele qualifizierte Lehrlinge fehlen. Wie bereits in den vergangenen Jahren zeichnet sich ab, dass längst nicht alle Azubi-Stellen besetzt werden dürften. „Es sind immer noch sehr viele Ausbildungsplätze frei“, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, den Dortmunder Ruhr Nachrichten (Freitag). „Alleine in der IHK-Lehrstellenbörse gibt es aktuell rund 28 000 Angebote.“ Wenige Wochen vor dem Beginn des neuen Lehrjahres seien nach wie vor Zehntausende Plätze in Industrie und Handel unbesetzt.

Dabei gebe es nach wie vor einen besonders hohen Bedarf an geeigneten Kandidaten in mathematisch-technischen sowie naturwissenschaftlichen Berufen - nach Informationen des DIHK machen diese etwa 35 Prozent der derzeit freien Ausbildungsplätze aus. In Gastronomie und Handel betrage der entsprechende Anteil der offenen Stellen 30 Prozent.

„Ich kann die Schulabgänger nur ermuntern, die Chancen zu nutzen“, sagte Schweitzer der Zeitung. Die Aussichten für eine passende Lehrstelle seien „noch ausgesprochen gut“, die Auswahl groß.

Schweitzer appellierte an die Unternehmen, alle offenen Azubi-Stellen den Arbeitsagenturen zu melden, um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu verringern. In vielen Lehrberufen sucht die Wirtschaft händeringend nach Nachwuchs. Auch das Handwerk will angesichts einer zunehmenden Akademisierung attraktiver für Schulabsolventen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...