Politik

Nordrhein-Westfalen: Drei Terror-Verdächtige festgenommen

Die Polizei hat in Bonn, Köln und Dortmund drei Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, zu islamistischen Terror-Gruppen zu gehören. Die Männer sollen Syrien-Rückkehrer sein.
07.10.2015 20:00
Lesezeit: 1 min

Polizisten haben drei mutmaßliche islamistische Terroristen in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Ihnen werde die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft am Mittwochabend in Karlsruhe. Zum genauen Ort der Festnahmen wollte sie sich nicht äußern. Zuvor hatte der WDR unter Berufung auf Sicherheitskreise darüber berichtet. Demnach erfolgten Festnahmen in Bonn und Köln, eine weitere Festnahme soll es offenbar auch in Dortmund gegeben haben.

Die drei Männer sollen 2013 nach Syrien ausgereist und wenige Monate später zurück nach Deutschland gekommen sein. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen Mitgliedschaft in den Terrorgruppen Junud al-Sham und Islamischer Staat vor, nicht jedoch eine Beteiligung an Kampfhandlungen. Die drei Männer seien bereits dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Weitere Einzelheiten will die Bundesanwaltschaft an diesem Donnerstag mitteilen.

Nach Informationen der Zeitung «Express» handelt es sich bei den Festgenommenen in Köln und Bonn um zwei Männer im Alter von 25 und 23 Jahren, die an ihren Arbeitsplätzen verhaftet worden seien. Der 25-jährige Kölner ist dem Online-Bericht der Zeitung zufolge mit einem Hubschrauber nach Karlsruhe geflogen worden, wo ihm der Haftbefehl verkündet worden sei. Der 23-Jährige sei von Personenschützern mit einem gepanzerten Wagen zum Haftrichter nach Karlsruhe gebracht worden.

Ende Januar hatte der Generalbundesanwalt in Mönchengladbach und Herford zwei mutmaßliche islamistische Terroristen festnehmen lassen, wenige Tage davor in Dinslaken-Lohberg nördlich des Ruhrgebiets einen Syrien-Rückkehrer. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte die damaligen Festnahmen als einen Beleg für die Wachsamkeit und Entschlossenheit der Sicherheitsbehörden bezeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...