Unternehmen

Milliarden-Übernahme in der Erdgas-Branche

In der Energie-Branche ist es erneut zu einer umfangreichen Übernahme gekommen. Neben einer Milliarden-Zahlung hat Duke Energy auch angekündigt, die Schulden des Erdgaslieferanten Piedmont Natural Gas zu übernehmen.
26.10.2015 14:43
Lesezeit: 1 min
Milliarden-Übernahme in der Erdgas-Branche
Die Aktie von Duke Energy. (Grafik: ariva.de)

Der größte US-Stromversorger Duke Energy kauft den Erdgaslieferanten Piedmont Natural Gas. Dafür werde eine Summe von 4,9 Milliarden Dollar in bar bezahlt, erklärte das Unternehmen am Montag. Duke bietet demnach 60 Dollar für jede Piedmont-Aktie, was einem Aufschlag von rund 42 Prozent zum Schlusspreis am Freitag entspricht. Zusätzlich übernimmt Duke noch die Schulden von 1,8 Milliarden Dollar.

Wegen der vergleichsweise stabilen Preise im Erdgasgeschäft hatten bereits mehrere Duke-Konkurrenten diesen Bereich ausgebaut, zumal die Stromnachfrage wegen höherer Energieeffizienz sinkt. Southern etwa gab im August den Kauf von AGL Resources für rund acht Milliarden Dollar bekannt. Duke und Piedmont arbeiten bereits beim Bau der 885 Kilometer langen und fünf Milliarden Dollar teuren Gaspipeline von Pennsylvania nach North Carolina und Virginia zusammen.

Erst vor ein paar Tagen hatte der österreichische Energiekonzern OMV die Gashandelstochter Econgas komplett übernommen. Man habe mit den bisherigen Minderheitsaktionären eine entsprechende Grundsatzeinigung erzielt, teilte OMV am Freitag mit. Bis Jahresende solle eine verbindliche Vereinbarung vorliegen. Durch die Komplettübernahme erwarte der Konzern eine deutliche Steigerung der Effizienz des Erdgashandelsgeschäfts, sagte OMV-Vorstandsmitglied Manfred Leitner. Im Jahr 2014 handelte die Tochter mit 28,4 Milliarden Kubikmetern Erdgas und fuhr bei einem Umsatz von knapp vier Milliarden Euro einen Verlust von 23 Millionen Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...