Deutschland

Weniger Steuern: Bundeshaushalt mit Milliardenloch

Bund, Länder und Kommunen müssen im kommenden Jahr mit weniger Steuereinnahmen rechnen. Die aktuelle Vorlage zur Steuer-Schätzung weist Medienberichten zufolge drei Milliarden Euro weniger aus als noch im Mai. Die Ausfälle seien demnach die Folge von beschlossenen Steuersenkungen.
02.11.2015 13:08
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und seine Kollegen in den Ländern und Kommunen müssen sich nach einem Zeitungsbericht im kommenden Jahr auf weniger Steuereinnahmen als bislang erwartet einstellen. Das Handelsblatt berichtete am Montag von drei Milliarden Euro weniger für die Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden, verglichen mit der letzten Steuerschätzung vom Mai. Die Zeitung berief sich auf die Schätzvorlage aus Schäubles Ministerium. Am Dienstag beginnen die dreitägigen Beratungen der Experten über die neue Steuerschätzung.

Nach dem Bericht gibt es auch im kommenden Jahr Mehreinnahmen wegen der guten Konjunktur. Es gebe aber höhere Ausfälle als Folge von beschlossenen Steuersenkungen. Von 2017 an dürften dann aber wieder die günstigen konjunkturellen Einflüsse überwiegen, so dass „mittelfristig ein Milliardenplus“ zu erwarten sei. In dem Bericht ist auch die Rede von Belastungen für das Steueraufkommen als Folge der VW-Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...

DWN
Panorama
Panorama Neuer Generationenvertrag: DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert Rentner-Pflichtdienst
22.08.2025

Immer mehr Experten fordern eine gerechtere Lastenverteilung zwischen Jung und Alt. Ökonom Marcel Fratzscher bringt mit seinem Vorschlag...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau: Erbe, Immobilien, Alter – wie ungleich Vermögen in Deutschland verteilt ist
22.08.2025

In fast keinem anderen Land in Europa sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland: Ältere Generationen verfügen über deutlich...

DWN
Politik
Politik Moskau sprengt Trumps Friedensplan: Angriff auf amerikanisches Werk als Signal an Washington
22.08.2025

Russische Raketen haben in der Westukraine eine US-Elektronikfabrik zerstört – mitten in einer entscheidenden Phase möglicher...

DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...