Deutschland

Bayern: Zug rammt Lkw mit US-Militärfahrzeug

In Bayern kollidierte ein Zug mit einem Schwertransporter. Bei dem Unglück starben zwei Personen, dutzende wurden verletzt. Ein rumänischer Lkw blieb offenbar auf den Gleisen liegen. Er hatte einen US-Militärtransporter geladen.
06.11.2015 10:21
Lesezeit: 1 min

Bei einem schweren Zugunglück in Bayern sind am Donnerstagabend zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Gegen 22.00 Uhr raste ein Regionalzug auf einem Bahnübergang nahe Freihung in der Oberpfalz in einen Schwertransporter, wie die Polizei mitteilte. Der Zug schleifte die Zugmaschine des Transporters über mehrere hundert Meter über die Gleise; beide Fahrzeuge gingen in Flammen auf.

Der Regionalzug befand sich den Angaben zufolge mit etwa 40 Passagieren an Bord auf dem Weg von Nürnberg nach Weiden. Zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten waren die Nacht über im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu sichern. Wie es zu dem Unglück kam und weshalb der Schwertransporter an dem beschrankten Übergang auf den Gleisen feststeckte, blieb zunächst noch ungeklärt.

Der Transporter hatte ein rumänisches Kennzeichen und einen US-Militärlastwagen geladen. Der rumänische Fahrer des Lastwagens sowie der Zugführer wurden bei dem Aufprall getötet. Zunächst war es den Bergungsmannschaften nicht möglich gewesen, sich Zugang zur Lokomotive zu verschaffen. Erst nach einigen Stunden gelang es, die Lokomotive zu öffnen. Der Transporter war offenbar auf den Gleisen liegengeblieben.

Vier Menschen wurden mit Verletzungen stationär im Krankenhaus behandelt, zahlreiche weitere Menschen wurden bei dem Unglück leicht verletzt. Spezialisten suchten den Unfallort nach weiteren Spuren ab, um die Ursache für das Feststecken des Lastwagens auf der Bahnstrecke zu klären.

Die genauen Hintergründe, warum ein US-Militärfahrzeug auf einem rumänischen Lkw in Bayern unterwegs ist, sind unbekannt. Es gibt jedoch ein erhöhtes Aufkommen von Nato-Militärfahrzeugen in Richtung Osteuropa, wie der österreichische Grün-Politiker Peter Pilz Anfang September bestätigte: Allein 2014 gab es 3.200 Militärtransporte durch Österreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...