Politik

Russische Passagiermaschine: Bombe soll in Getränke-Dose versteckt gewesen sein

Lesezeit: 1 min
18.11.2015 22:49
Die Terror-Miliz IS behauptet, die russische Passagiermaschine über dem Sinai mit einer in einer Schweppes-Getränkedose versteckten Bombe gesprengt zu haben. Russland sagte, man werde alles unternehmen, um die Täter ausfindig zu machen und zur Verantwortung zu ziehen.
Russische Passagiermaschine: Bombe soll in Getränke-Dose versteckt gewesen sein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die IS-Terrormiliz will den russischen Passagierjet über dem Sinai mit einer Bombe zum Absturz gebracht haben, die in einer Getränkedose versteckt war. In der am Mittwoch verbreiteten Ausgabe des IS-Internetmagazins «Dabiq» zeigen die Extremisten ein Bild des angeblichen Sprengsatzes.

Zu dem mutmaßlichen Anschlag auf den Airbus A321 über der ägyptischen Sinai-Halbinsel heißt es weiter, am Flughafen des ägyptischen Badeortes Scharm el Scheich sei ein Weg gefunden worden, um die Sicherheitskontrollen zu überwinden. Die Bombe sei an Bord der Maschine geschmuggelt worden.

Alle 224 Menschen an Bord des Flugzeugs wurden getötet. Der russische Geheimdienst FSB geht von einem Bombenattentat aus.

Ein Sprecher von Russlands Präsident Wladimir Putin sagte, die Geheimdienste prüfen das Foto und würden alles daran setzen, die Täter ausfindig zu machen.

Der russischen Tageszeitung «Kommersant» zufolge soll sich die Bombe im Passagierbereich des Airbus befunden haben. Eine Untersuchung der Wrackteile lasse den Schluss zu, dass der Sprengsatz möglicherweise unter einem Sitz am Fenster gelegen habe, zitierte das Blatt einen namentlich nicht genannten Informanten aus dem Umfeld der Ermittlungen. Demnach habe sich die Detonation im hinteren Bereich der Kabine nahe den Tragflächen und nicht im Frachtraum ereignet.

Die Bombe sei aus «professioneller Munition» hergestellt worden, etwa Plastiksprengstoff, sagte ein Insider der russischen Agentur Interfax zufolge. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass ein Mitarbeiter des Flughafens in Scharm el Scheich die Bombe kurz vor dem Start des Ferienfliegers an Bord gebracht habe.

Die russischen Behörden würden davon ausgehen, dass der Zeitzünder auf etwa eine Stunde eingestellt gewesen sei. Das ergebe sich aus dem verzögerten Start des Flugzeugs und der Explosion 23 Minuten nach dem Abheben. Laut FSB-Chef Alexander Bortnikow hatte die selbst gebaute Bombe eine Sprengkraft von bis zu einem Kilogramm TNT.

Laut «Dabiq» wollte der IS ursprünglich ein Flugzeug aus einem Land angreifen, das zu der Koalition gehört, die unter US-Führung IS-Stellungen in Syrien und im Irak bombardiert. Nachdem aber auch die russische Luftwaffe in den Krieg in Syrien eingegriffen habe, seien die Pläne geändert worden, heißt es.

Darüber hinaus erklären die Terroristen, zwei in Syrien entführte ausländische Geiseln getötet zu haben. Dabei handelt es sich offenbar um einen Norweger und einen Chinesen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...