Finanzen

Standard & Poor’s stuft Spanien herab

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Spanien um zwei Stufen herabgestuft und verschlechtert so die Fähigkeit des Landes, sich zu rekapitalisieren. Die Märkte reagierten sofort mit steigenden Zinssätzen auf zehnjährige Papiere und einem Verlust des spanischen Aktienindex.
27.04.2012 10:08
Lesezeit: 1 min

Zuerst steigen die Zinssätze und nun kommt ein Downgrade für Spanien. Damit wird es für das Land noch schwieriger als schon, sich am Finanzmarkt zu rekapitalisieren. Die Ratingagentur Standard & Poor’s stufte das Land um zwei Stufen von A auf BBB+ herab – mit negativem Ausblick.

Die Agentur begründete ihren Schritt mit dem Verweis, dass sich die Haushaltslage vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Probleme weiter verschlechtern dürfte. Die neuen Arbeitsmarktreformen werden in absehbarer Zeit keine neuen Jobs schaffen. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit, dass die Regierung den Banken des Landes weitere Hilfen zukommen lassen müsse. Was zu einer höheren Verschuldung des Landes führen werde.

Eine Sprecherin des spanischen Wirtschaftsministeriums hingegen kritisierte die Entscheidung. Die Ratingagentur habe die angekündigten Reformen nicht ausreichend berücksichtigt: „Sie werden einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage in Spanien haben“.

Die Märkte reagierten prompt auf das Downgrade. Die durchschnittliche Rendite für zehnjährige Anleihen stieg kurzfristig wieder über sechs Prozent. Der spanische IBEX Index ist 1,5 Prozentpunkte gesunken, aber auch der deutsche Dax und der französische Cac verloren 1 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....