Finanzen

Zu viele Zombie-Unternehmen: Pleitewelle in Europa erwartet

Die von der Politik geplante Erhöhung der Eigenkapitalquoten soll die Banken sicherer machen. Daher müssen die Banken jenen Unternehmen die Kredite aufkündigen, die keine gesunde wirtschaftliche Entwicklung vorweisen können. Viele Unternehmen, die sich nur mit faulen Krediten über Wasser halten konnten, werden pleitegehen.
26.11.2012 00:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: 35 Milliarden Euro Kredit: EU rettet spanische Banken ohne harte Auflagen

Die neuen Bankenregulierungen könnten zu einer steigenden Zahl von Insolvenzen führen. Denn diese verpflichten die Banken zu höheren Eigenkapitalquoten. Und dies könne auf Kosten von „Zombie-Unternehmen“ gehen. In Europa habe es zwar seit Beginn der Schuldenkrise relativ wenige Insolvenzen gegeben. Doch sei dies lediglich auf die lockere Geldpolitik der Zentralbanken zurückzuführen (die EZB verteidigt ihre Maßnahmen – hier). Diese hat den Banken geholfen, den Verfall einiger Kredite aufzuschieben – ein als Stundung bekannter Vorgang. „Zombie-Unternehmen“ würden am Leben gehalten, da sie die aktuell extrem niedrigen Zinsen weiter bezahlen könnten. Doch wachsen diese Unternehmen überhaupt nicht. Vielmehr verwenden sie Ressourcen und Arbeitskräfte auf unproduktive Weise und halten sich nur mit dem billigen Geld der EZB über Wasser.

Nun aber setzen Banken weltweit die strengeren Regulierungen im Rahmen von Basel III um, vor allem die höheren Eigenkapitalquoten. Höhere Eigenkapitalquoten könnten dazu führen, dass die Banken schlechte Kredite herunterfahren, was den Konkurs der betroffenen Unternehmen bedeuten würde. „Dieses Problem hat offenkundig die Aufmerksamkeit – und einige Uneinigkeit – bei den Regulierungsbehörden hervorgerufen“, sagt Nigel Myer von Lloyds zu CNBC. Die Politik rede viel von den „Risiken bei einer Stundung und den Vorteilen ‚ordentlich‘ bewerteter Bilanzen“. Doch noch mehr Sorgen sollten sie sich um die Folgen der höheren Eigenkapitalquoten für die Realwirtschaft machen, warnt Myer.

Weitere Themen

Katalonien-Wahl: Befürworter der Abspaltung von Spanien erringen Mehrheit

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...