Politik

Rot-Grün verliert die Mehrheit in Baden-Württemberg

SPD und Grüne sind aktuell in Baden-Württemberg nicht mehr mehrheitsfähig. Die großen Gewinnerin bei der Landtagswahl könnte die AfD werden.
15.01.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Die Koalition Rot-Grün verliert in Baden-Württemberg einer Umfrage zufolge bei der Landtagswahl am 13. März. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung von Infratest-dimap im Auftrag des SWR und der „Stuttgarter Zeitung“ würde die CDU zwar um drei Punkte auf 35 Prozent abrutschen. Aber sie hätte Chancen auf eine Regierungsbeteiligung, was vor allem an der Stärke der AfD liegt. Die Grünen legen danach stark auf 28 Prozent zu (plus drei Punkte), während die SPD ebenso stark auf 15 Prozent absackt (minus drei). Da die AfD laut Umfrage mit zehn Prozent und die FDP mit sechs Prozent in den Landtag einziehen könnten, ergäbe sich keine Mehrheit für das bisherige Regierungsbündnis unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Linkspartei würde am Einzug in den Landtag scheitern.

Rechnerisch wären eine Koalition aus CDU und SPD, ein schwarz-grünes Bündnis oder eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP denkbar. Eine Koalition mit der AfD haben alle anderen Parteien ausgeschlossen. Bei der Flüchtlingsfrage ist die Bevölkerung laut Umfrage gespalten: 44 Prozent sind für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge, 46 Prozent lehnen dies ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...