Gemischtes

Kooperation: Airbus liefert Hubschrauber-Taxis an Uber

Airbus wird künftig Hubschrauber-Taxis an Uber liefern. Der amerikanische Fahrdienst weitet damit das Transport-Angebot weiter aus. Zuvor hat Uber bereits mit Booten und Rikschas experimentiert.
18.01.2016 13:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der europäische Flugzeugbauer Airbus wird künftig die amerikanische Firma Uber mit Hubschraubern für On-Demand-Taxi-Dienste versorgen. Das sagte der Airbus-Vorstandschef Tom Enders auf einer Konferenz dem WSJ. Das Projekt soll demnach auf dem Sundance Film Festival in Utah in dieser Woche starten. Finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht genannt.

Seit einiger Zeit erweitert Uber das Transport-Angebot und experimentiert etwa mit Rikschas in Indien und Booten in der Türkei. Uber ist derzeit mit 60 Milliarden Euro das höchstbewertete Start-up der Welt und betreibt eine App, mit der Kunden kurzfristig Fahrdienste buchen können.

Auch die Hubschrauber-Taxis namens Chopper hat Uber bereits 2013 in Manhattan getestet, um damit reiche Kunden von der Metropole zum Entspannen in die nahe gelegenen Hamptons zu fliegen. Zudem bot Uber bereits gelegentlich Hubschrauberflüge für besondere Veranstaltungen, wie beispielsweise bei den Filmfestspielen in Cannes im Mai oder dem Bonnaroo-Festival im Juni und hat dabei zwischen einigen hundert und mehreren tausend Dollar für die Flüge in Rechnung gestellt.

Auch Airbus kommt die Kollaboration gelegen: Die Hubschrauber-Verkäufe gehen seit Beginn des Ölpreisverfalls stetig zurück. Ende 2015 meldete Reuters, dass Airbus seine Hubschrauber-Wartungsfirma Vector für etwa 800 Millionen Dollar verkaufen wollte. Die Zusammenarbeit mit Uber könnte dazu eine Alternative sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...