Finanzen

Gewinn gemeldet: Aktie von Heidelberger Druck steigt

Lesezeit: 1 min
10.02.2016 11:49
Der Maschinenbauer konnte für das dritte Quartal einen Gewinn von sieben Millionen Euro melden. Im Vorjahrquartal betrug der Verlust noch mehr als 50 Millionen Euro. Die Aktie stieg deutlich.
Gewinn gemeldet: Aktie von Heidelberger Druck steigt
Die Aktie von Heidelberger Druck in der Fünf-Tages-Übersicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Rückkehr in die Gewinnzone hat die Aktien von Heidelberger Druckmaschinen am Mittwoch beflügelt. Die Aktien stiegen im SDax um bis zu 16,6 Prozent auf 1,92 Euro, nachdem der Maschinenbauer einen Gewinn von sieben Millionen Euro für das dritte Quartal 2015 bekanntgegeben hatte. Im Vorjahresquartal hatte noch ein Verlust von 53 Millionen Euro in den Büchern gestanden. Insgesamt verringerte sich der Verlust nach neun Monaten auf sieben Millionen Euro von 95 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Der Quartalsgewinn sorge für den Kurssprung, sagte ein Händler. Allerdings sei die Marge etwas enttäuschend. Analyst Thorsten Reigber von der DZ Bank sprach von einem gemischten Bild. Der Umsatz im dritten Quartal sei leicht besser ausgefallen, der Auftragseingang sei allerdings schwach gewesen und habe unter den Markterwartungen gelegen. Das könne zu Befürchtungen führen, „dass der Gesamtjahresausblick zu ambitioniert ist“. Er werde seine Schätzungen überprüfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...