Finanzen

Niedriger Ölpreis belastet Börsen in Fernost, Dax leicht im Minus

Lesezeit: 1 min
19.02.2016 09:21
Die Börsen in Asien haben am Freitag größtenteils schwächer geschlossen. Markant war das Minus beim japanischen Nikkei, der deutlich über 2 Prozent abgab. Wieder fallende Ölpreise solle laut Händlern der Grund für die Verluste gewesen sein. Der Dax startete mit leichten Verlusten.
Niedriger Ölpreis belastet Börsen in Fernost, Dax leicht im Minus
Der japanische Nikkei in der 3-Monats-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der 225 Werte umfassende japanische Nikkei-Index fiel um 2,2 Prozent auf 15.827 Punkte. Auf Wochensicht dürfte der Index ein Plus von mehr als fünf Prozent realisieren und damit fast die Hälfte der Verluste der Vorwoche wettmachen. Der breiter gefasste Topix-Index notierte gegen Mittag 2,2 Prozent schwächer bei 1282 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans büßte 0,8 Prozent ein. Bei den Einzelwerten standen die Papiere von Japan's Trend Micro im Mittelpunkt, die mehr als 16 Prozent einbrachen. Der Hersteller von Anti-Virus-Software rechnet fürs laufende Jahr mit einer geringeren Nachfrage und einem niedrigeren Gewinn.

In Hongkong schloss der Hang Seng-Index mit rund 0,2 Prozent leicht tiefer, während der Shanghai Composite-Index ebenfalls leicht mit 0,1 Prozent in der Verlustzone lag.

Vor allem der erneut niedrigere Ölpreis hat am Freitag die Börsen in Fernost belastet. Frische Rohöllagerdaten aus den USA hatten für eine leichte Abnahme der Preise gesorgt. Dem US-Energieministerium zufolge stiegen die Rohöl-Reserven in der vergangenen Woche auf ein Rekordhoch. Dies machte Anleger risikoscheu. Zuversicht in die US-Wirtschaft sei sehr wichtig für den Markt und dieser habe auch Wal-Mart nicht gut getan, sagte Händler Gavin Parry von Parry International Trading. Der weltgrößte Einzelhändler hat die Prognose für das angelaufene neue Geschäftsjahr deutlich heruntergestuft.

In Frankfurt startete der deutsche Leitindex Dax mit leichten Verlusten von rund 0,3 Prozent in den Handelstag. Der EuroStoxx 50 verzeichnete ebenfalls leichte Verluste von rund 0,1 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?