Politik

Griechenland: Versuchter Anschlag auf Ex-Minister

Lesezeit: 1 min
08.12.2012 01:21
Nördlich von Athen haben Unbekannte Sprengsätze gegen die Autos von Ex-Verteidigungsminister Yiannos Papantoniou geworfen. Gegen den Minister läuft eine Untersuchung wegen eines dubiosen Waffengeschäfts. Am Geschäft hatte die Deutsche Bank mitgewirkt.
Griechenland: Versuchter Anschlag auf Ex-Minister

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Bündel von selbstgebauten Sprengsätzen wurde am Freitag in der Stadt Kifissia nördlich von Athen gegen Fahrzeuge des ehemaligen griechischen Verteidigungsministers Yiannos Papantoniou geschleudert. Es gab keine Verletzten.

Der Anschlags-Versuch kommt zu einer Zeit, da gegen Yiannos Papantoniou wegen möglicher Korruption ermittelt wird. Die Zeitung Real hatte berichtet, dass eine Parlamentskommission zur Untersuchung von unerklärlichem Reichtum bei Politikern eine Untersuchung gegen Papantoniou eingeleitet hat.

Der Minister hatte im Jahr 2003 12 Apache Hubschrauber von der Firma Boeing geordet. Als Preis waren 593 Millionen Dollar vereinbart worden. Tatsächlich hatte Griechenland schließlich 663 Millionen Dollar bezahlt. Warum - das weiß niemand.

Der Kauf war von der Deutschen Bank mithilfe eines sogenannten Swap-Deals abgewickelt worden.

Der Name von Yiannos Papantoniou war dem Vernehmen nach auf der ominösen Schweizer HSBC-Liste aufgetaucht, auf der prominente griechischen Steuerflüchtlinge vermerkt sind. Papantoniou soll einige Konten mit hohen Beträgen in Genf geführt haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...