Politik

Sicherheitskreise: IS hat hunderte Attentäter gegen Europa ausgebildet

Lesezeit: 1 min
24.03.2016 13:52
Sicherheitskreisen zufolge hat die Terrororganisation Islamischer Staat rund 400 Kämpfer ausgebildet, die Anschläge in Europa durchführen sollen. Die Organisation soll demzufolge spezielle Trainingslager unterhalten, die Angriffe auf Ziele im Westen vorbereiten.
Sicherheitskreise: IS hat hunderte Attentäter gegen Europa ausgebildet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Terrororganisation Islamischer Staat unterhält Angaben aus Sicherheitskreisen zufolge spezielle Lager, um Attentäter für Einsätze in Europa auszubilden. Dies meldete die Nachrichtenagentur Associated Press am Mittwoch. Die Agentur beruft sich dabei auf nicht näher genannte Personen aus europäischen und irakischen Nachrichtendiensten und auf einen französischen Informanten aus der Strafverfolgung.

Eine Verifizierung der Aussagen ist nicht möglich, weil die offenbar aus Geheimdienstkreisen stammen. Die Organisationen verfolgen neben der Beobachtung der Sicherheitslage auch meist ein bestimmtes Interesse, damit Informationen in der Öffentlichkeit lanciert werden. Nachdem es sich hier um Informanten aus den europäischen Geheimdienstes handeln soll, besteht eine gewisse Plausibilität, dass die Aussagen zutreffen. Nicht-europäische Dienste streuen solche Mutmaßungen dagegen häufig, um Verunsicherung in Europa zu säen.

Den Angaben zufolge wurden bereits rund 400 Kämpfer für Anschläge ausgebildet und nach Europa geschickt. Die Quellen sprechen davon, dass die Attentäter auf den richtigen Zeitpunkt warten sollen, um an geeigneten Orten mit den entsprechenden Methoden zuzuschlagen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...