Politik

China kauft sich im kanadischen Energie-Markt ein

Für etwa 12 Milliarden Euro hat ein staatliches Unternehmen aus China den kanadischen Ölproduzent Nexen erworben. Damit sichert sich China den Zugriff auf das drittgrößte Ölvorkommen der Welt. Auf dem Markt des Leasing-Geschäftes für Flugzeuge hat sich China nun ebenfalls eingekauft.
11.12.2012 02:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Alle lachen über Barroso: Die bizarren Fotos vom Friedensnobelpreis

Mit der Übernahme des kanadischen Ölproduzenten Nexen durch den chinesischen Staatskonzern CNOOC hat China den größten Zukauf eines Unternehmens im Ausland getätigt. 12 Milliarden Euro sowie Zusagen zu Investitionen, Beschäftigung und Geschäftstransparenz kostete es China, um Zugang zum drittgrößten gesicherten Rohölvorkommen der Welt zu erhalten. Mit dem Kauf der Nexen erhofft sich CNOOC eine Steigerung der Produktion um 20 und der gesicherten Vorkommen um 30 Prozent. Zudem gehören dem nun veräußerten Unternehmen Nexen 43 Prozent am Buzzard-Feld in der Nordsee, so Reuters (in der Solar-Branche wächst der Einfluss Chinas ebenfalls - hier).

Für Kanada bedeutet dies zusätzliches ausländisches Kapital für die Erschließung ihrer riesigen Ressourcen und neben den USA eine weitere Stütze für ihre Energieexporte. Die Vorkommen befinden sich in den kanadischen Ölsanden. Etwa 509 Milliarden Euro benötigt Kanada in den kommenden zehn Jahren, um die gewaltigen Ressourcen abbauen zu können.

Darüber hinaus steigt China nun auch ins Flugzeug-Leasing-Geschäft ein. Chinesische Investoren wollen für bis zu 4,8 Milliarden Dollar die Mehrheit am weltweit-zweitgrößten Leasing-Betreiber ILFC des US-Versicherers AIG kaufen. „Das ist der größte Deal in der Flugzeug-Leasingwelt, und er ist sehr ambitioniert", sagte Branchenexperte Paul Sheridan von der Beratungsfirma Ascend Advisor der Nachrichtenagentur Reuters. Der Kauf der Anteile an ILFC sichert den Zugang zu ca. 200 Airlines in 80 Ländern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...