Politik

China kauft sich im kanadischen Energie-Markt ein

Lesezeit: 1 min
11.12.2012 02:53
Für etwa 12 Milliarden Euro hat ein staatliches Unternehmen aus China den kanadischen Ölproduzent Nexen erworben. Damit sichert sich China den Zugriff auf das drittgrößte Ölvorkommen der Welt. Auf dem Markt des Leasing-Geschäftes für Flugzeuge hat sich China nun ebenfalls eingekauft.
China kauft sich im kanadischen Energie-Markt ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell

Alle lachen über Barroso: Die bizarren Fotos vom Friedensnobelpreis

Mit der Übernahme des kanadischen Ölproduzenten Nexen durch den chinesischen Staatskonzern CNOOC hat China den größten Zukauf eines Unternehmens im Ausland getätigt. 12 Milliarden Euro sowie Zusagen zu Investitionen, Beschäftigung und Geschäftstransparenz kostete es China, um Zugang zum drittgrößten gesicherten Rohölvorkommen der Welt zu erhalten. Mit dem Kauf der Nexen erhofft sich CNOOC eine Steigerung der Produktion um 20 und der gesicherten Vorkommen um 30 Prozent. Zudem gehören dem nun veräußerten Unternehmen Nexen 43 Prozent am Buzzard-Feld in der Nordsee, so Reuters (in der Solar-Branche wächst der Einfluss Chinas ebenfalls - hier).

Für Kanada bedeutet dies zusätzliches ausländisches Kapital für die Erschließung ihrer riesigen Ressourcen und neben den USA eine weitere Stütze für ihre Energieexporte. Die Vorkommen befinden sich in den kanadischen Ölsanden. Etwa 509 Milliarden Euro benötigt Kanada in den kommenden zehn Jahren, um die gewaltigen Ressourcen abbauen zu können.

Darüber hinaus steigt China nun auch ins Flugzeug-Leasing-Geschäft ein. Chinesische Investoren wollen für bis zu 4,8 Milliarden Dollar die Mehrheit am weltweit-zweitgrößten Leasing-Betreiber ILFC des US-Versicherers AIG kaufen. „Das ist der größte Deal in der Flugzeug-Leasingwelt, und er ist sehr ambitioniert", sagte Branchenexperte Paul Sheridan von der Beratungsfirma Ascend Advisor der Nachrichtenagentur Reuters. Der Kauf der Anteile an ILFC sichert den Zugang zu ca. 200 Airlines in 80 Ländern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...