Politik

USA verlegen B-52-Bomber in den Nahen Osten

Lesezeit: 1 min
09.04.2016 15:48
Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in Nahen Osten mit B-52 Bombern. Welchen genauen Auftrag die unter anderem im Vietnam-Krieg eingesetzten Maschinen haben, ist unklar. Die Nato strebt eine langfristige Präsenz im Nahen Osten.
USA verlegen B-52-Bomber in den Nahen Osten
Eine B52 mit einem X-51A WaveRider unter der Tragfläche. (Foto: U.S. Air Force/Bobbi Zapka)
Foto: Bobbi Zapka

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten verlegen die USA zum ersten Mal seit dem Ende des Golfkriegs 1991 wieder B-52-Bomber in den Nahen Osten. Die ab Samstag in Katar stationierten Maschinen sollten laut Reuters zum Einsatz von Präzisionswaffen gegen die Terror-Miliz IS verwendet werden, sagte Generalleutnant Charles Brown vom Central Command. Ein Sprecher der US-Luftwaffe lehnte es ab, die Zahl der eingesetzten Langstreckenbomber zu nennen. "In diesem Krieg ist Genauigkeit von kritischer Bedeutung", sagte er. Weil die IS-Kämpfer sich oft unter die Bevölkerung mischten, seien Flächenbombardements nicht effektiv. Die B-52 waren im Vietnam-Krieg für derartige Angriffe eingesetzt worden.

Syrien hatte erst am Freitag einen US-Bürger freigelassen, der in der Region offenkundig als Söldner unterwegs war. Die USA unterstützen verschiedene Kampfgruppen. Nach offizieller Aussage handelt es sich bei vielen Einsätzen um "Militärberater". Die Nato hat diese Woche erklärt, die "Ausbildung" von Armeen im Nahen Osten künftig Teil ihres Geschäftsmodells ist. Dazu will die Nato mit dem Golf Kooperationsrat zusammenarbeiten.

Nato General Jens Stoltenberg hatte erklärt, dass die USA und die EU sich auch durch Militäreinsätze auf fremdem Territorium verteidigen müssten. Völkerrechtlich ist dieser Ansatz nicht gerechtfertigt und würde unter Umständen eher als Angriffskrieg klassifiziert werden.

Die Golfstaaten waren nach Aussage des früheren indischen Botschafters in Damaskus führend bei der Destabilisierung Syriens.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...