Politik

Clinton und Trump gewinnen klar in New York

Lesezeit: 2 min
20.04.2016 06:03
Donald Trump und Hillary Clinton haben die Vorwahlen in New York gewonnen. Der zuletzt überraschend starke Bernie Sanders hat mit dem Ergebnis etwas an Boden verloren.
Clinton und Trump gewinnen klar in New York

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit deutlichen Siegen bei den Vorwahlen im wichtigen Bundesstaat New York haben der Immobilienmilliardär und die Ex-Außenministerin ihren Favoritenstatus untermauert. Bei den Demokraten dürfte Clinton die Nominierung nun nur noch schwerlich zu nehmen sein. Bei den Republikanern bleibt das Rennen zwar offener, Trumps Chancen sind aber nochmals klar gestiegen.

Die frühere First Lady holte nach einer Hochrechnung des TV-Senders CNN vom Dienstagabend (Ortszeit) in dem nach Bevölkerungszahl viertgrößten US-Bundesstaat rund 57 Prozent, ihr Rivale Bernie Sanders 43 Prozent. Damit konnte sich Clinton, die New York acht Jahre lang als Senatorin im US-Kongress vertreten hatte, von einer Serie von zuletzt erlittenen Dämpfern erholen. In den vergangenen Wochen hatte sie sieben von acht Vorwahlen gegen Senator Sanders verloren.

Trump, der mit rechtspopulistischen Parolen im Wahlkampf polarisiert, holte laut CNN in seinem Heimatstaat knapp 60 Prozent und hängte seine Rivalen damit weit ab. Der Gouverneur von Ohio, John Kasich, landete demnach bei rund 25 Prozent, der erzkonservative Senator Ted Cruz bei 15 Prozent.

Auch Trump verschaffte sich mit diesem Sieg neue Luft für die verbliebenen Vorwahlen. Trump war zuletzt verstärkt unter Druck geraten - durch seine umstrittenen Äußerungen etwa zur Außenpolitik oder zur Abtreibung, durch diverse Schlappen in den Vorwahlen und durch eine verstärkte Kampagne seines Rivalen Cruz.

"Senator Cruz ist mathematisch so gut wie ausgeschaltet", rief ein triumphierender Trump seinen begeisterten Anhängern bei einem Auftritt in seinem Hochhauskomplex Trump Towers an der berühmten Fifth Avenue von New York zu.

Bei den seit Februar andauernden Vorwahlen werden die Delegiertenstimmen für die Parteitage im Juli verteilt, bei denen dann die Präsidentschaftskandidaten gekürt werden. CNN sagte voraus, dass Trump gute Chancen habe, alle 95 Delegiertenstimmen im Staat New York für sich zu gewinnen.

Selbst damit wäre er aber immer noch ein gutes Stück von der Mindestzahl von 1237 Delegiertenstimmen entfernt, die für die Nominierung gebraucht werden. Erreicht Trump im Laufe der weiteren Vorwahlen nicht diese Zahl, könnte es beim Parteitag in Cleveland zu einer völlig offenen Kampfabstimmung kommen.

Bei den Demokraten hat Sanders hingegen kaum noch realistische Chancen, Clinton auf der weiteren Strecke einzuholen. Sie könnte schon deutlich vor dem Parteitag in Philadelphia die 2383 benötigten Delegiertenstimmen zusammenbringen. "Das Rennen um die Nominierung der Demokraten ist auf der Zielgeraden, und der Sieg ist in Sicht", sagte sie in ihrer Siegerrede, bei der sie von Ex-Präsident Bill Clinton und ihrer hochschwangeren Tochter Chelsea begleitet wurde.

Sanders hatte schon am Montag seine Bereitschaft angedeutet, Clinton als Spitzenkandidatin zu unterstützen, wenn sie seine politischen Forderungen berücksichtige. Der Senator hat im Wahlkampf mit seinen Forderungen nach Zähmung des Finanzsektors und mehr sozialer Gerechtigkeit für Furore gesorgt und eine starke Anhängerschaft vor allem unter Jungwählern gewonnen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...