Politik

Offener Konflikt in der SPD wegen Finanzierung der Rente

Der SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider hat seinem Parteichef Sigmar Gabriel widersprochen: Die Rente solle kein Wahlkampfthema werden. Die Rente sei in Deutschland bereits sehr ausgewogen, größere Korrekturen im System seien nicht notwendig.
25.04.2016 09:11
Lesezeit: 1 min

SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider will im Gegensatz zu seinem Parteichef Sigmar Gabriel die Rente nicht zum Wahlkampfthema machen. SPD-Chef Sigmar Gabriel hatte sich am Wochenende dafür ausgesprochen, im Wahlkampf über das Thema Rente zu sprechen. Dem widersprach Schneider nun explizit: "Es ist kein Wahlkampfthema", sagte Schneider am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Er halte es für zu kurz gesprungen, wenn man auf dieses Thema nur setze, weil man glaube, es sei populär. Es gebe in dieser Legislaturperiode einige konkrete Punkte dazu, die man noch abarbeiten müsse: die Ost-West-Angleichung, die Lebensleistungsrente und die betriebliche Altersvorsorge. Darauf solle man sich konzentrieren. Ansonsten habe Deutschland schon Anfang des Jahrtausends eine grundlegende Rentenreform erlebt. Der Finanzexperte warnte daher davor, "jetzt groß an diesem System herumzudoktern und Dinge zu versprechen, die man am Ende nicht halten kann".

Schneider sprach von einem "sehr ausgewogenen" System, was die Rente in Deutschland derzeit angehe. Wolle man grundsätzlich daran etwas reformieren, so müsse das entweder über die Beiträge finanziert werden, was letztlich Arbeitsplätze kosten könnte, oder über die Steuermittel. Was die Steuerfinanzierung angehe, so sei die mit einem Zuschuss über 80 Milliarden Euro an die Rentenkassen aus seiner Sicht schon "ausgereizt". Der SPD-Politiker hält nach eigenen Worten auch nichts von der Idee, die Riester-Rente in die Grundsicherung einfließen zu lassen. Er wies zudem die Kritik von Bayerns Regierungschef Horst Seehofer als "Quatsch" zurück, die Riester-Rente sei gescheitert, auch wenn man mit deren Konstruktion seinerzeit einige Fehler gemacht habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...