Politik

92 Euro Essensgeld pro Tag: Griechen müssen Troika bezahlen

Lesezeit: 1 min
15.12.2012 02:11
Griechenland muss den Aufenthalt der Troika-Inspekteure selbst bezahlen. Neben Tickets und Übernachtungen erhalten sie Geld für die Verpflegung, damit sie feststellen, ob die Griechen hungern oder nicht.
92 Euro Essensgeld pro Tag: Griechen müssen Troika bezahlen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Vor und auch nach den Wahlen in Griechenland war die Troika in diesem Jahr in Griechenland, um sich ein Bild über die Lage des Landes zu machen. Aber das war bei weitem nicht das erste Mal, dass diese Griechenland einen Besuch abgestattet haben. Und damit sich die Troika wohlfühlt, wird einiges unternommen. Wie der Staatssekretär für Verwaltungsreform und elektronische Behördendienste dem griechischen Parlament in einem Brief mitteilte, erhält die Troika Geld für ihre Besuche. „Griechenland zahlt an ausländische Amtsträger und Experten Tickets, Unterkunft und ein Tagesgeld von 92 Euro“. Hinzu kommen die Reisespesen für die Inspektionen. Dies geschehe im „Rahmen der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften des Operational Program – Administrative Reform 2011“, zitiert keeptalkinggreece aus dem Brief.

Dennoch betonte der Staatssekretär für Verwaltungsreform und elektronische Behördendienste, Manousos Voloudakis, dass „Griechenland keinesfalls auch nur irgendeinem anderen Beamten eines anderen Landes oder einem Mitglied der Troika eine höhere Kompensation zahlen werde“. Grund für die Angabe aus dem Sekretariat war eine Anfrage des unabhängigen griechischen Abgeordneten Nikos Nikolopoulos. Wie viele Troika-Experten oder andere Beamte, die Griechenland besucht und eine solche Zahlung erhalten haben, sagte Voloudakis jedoch nicht.

Die EU braucht sich jedoch keine Sorgen zu machen, dass Griechenland im Falle von Zahlungsschwierigkeiten den Unterhalt für seine Henker Kontrolleure einstellen könnte: In den jeweils ausgezahlten Bailout-Tranchen werden die Tagessätze der Fact-Finder bevorzugt behandelt. Bevor ein griechischer Rentner einen Cent sieht werden jene bezahlt, die feststellen, ob der Rentner diesen Cent wirklich braucht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...